
-
Sportbild Leser/in
Die Biester machen sich "warm"... Weck' mal 'ne Katze, wenn sie schön in der Ecke liegt - ein besseres Dehnungsprogramm kann man sich kaum abgucken.
Bei Hunden ganz genauso: bevor die losschiessen, gehen die in die Lauerhaltung, welche nichts anderes ist als ziemlich gute Vordehnung der Muskulatur.
Last but not least: ein Tier jammert nit rum, falls es sich doch mal völlig überzieht, was auch passiert! Frag' mal Hundebesitzer, wenn die Lieblinge etwas älter werden...
-
Und außerdem, wenn du dir den Coleman ansiehst dann weuißt du das Tiere sich auch aufwärmen.
-
Katzen mögen es nicht, wenn man sie an den Hinterhaxen anfasst, ist euch das schonmal aufgefallen? Da werden sie total bissig.
-
Re: warum müssen sich Tiere nicht aufwärmen?
 Zitat von NoRulz
 Zitat von derblondemann
warum müssen sich Tiere nicht aufwärmen? Ein Raubtier döst stundenlang, sieht Beute und sprintet los, wogegen wir Menschen bei Schnellkraftgeschichten uns schnell einen wegholen...
Jemand ne Ahnung?
Also bis 25 habe ich mich nie aufgewaermt und mir nie was gezerrt. Die meisten Tiere werden halt nicht besonders alt. Ausserdem koennen die es sich nicht leisten wegen einer kleinen Zerrung so rumzumemmen wie mancher Mensch. Manche Raubtiere jagen auch noch mit gebrochenem Kiefer.
Na dann gib ich dir noch eins zwei Jahre und deine Knochen und Gelenke werden sich für deine fahrlässigkeit ordentlich bedanken! [schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Sorry kein Mitleid![/schild]
[Edit] Sorry habe bin statt bis gelesen. 
gruss
-
Eisenbeißer/in
Es gibt seit sehr langer Zeit diese Diskussion ob das aufwärmen überhaupt sinnvoll ist den genau wie am Anfang beschrieben sind Tiere darauf nicht angwiesen, warum wir Menschen dann ? Wenn wir in einer Situation sind in der wir eine hohe Leistung bringen müssen haben wir auch nicht immer die Zeit um uns aufzuwärmen, Beispiel : Morgens wenn man schnell laufne muss um den Bus zu bekommen oder hinter irgendjemandem hinterherlaufen muss .... oer man könnte sagen spontane Aktivitäten erforden wohl kein Aufwärmen nur längere Belastung des Körpers .. aber ich selber wärme mich eigntlich sehr sehr selten auf und habe bis heute keine Probs gehabt !
-
Auch Tiere
wärmen sich natürlich auf. Man sollte darunter nicht unbedingt ein "sportliches" Aufwärmen verstehen, es geht darum, dass der Bewegungsapparat auf Betriebstemperatur ist. Im Maschinenbau ist's genauso. Eine Raubkatze, die naturgemäß in warmer Umgebung lebt, ist meist schon auf "Temperatur". Und von Schneeleoparden und sibirischen Tigern wüsste ich jetzt nicht, ob sie vom Ruhezustand auf vmax lossprinten, oder nicht. Außerdem sind Tiere ja an ständige Bewegungen gewohnt, und bewegen sich im Gegensatz zum Menschen nicht mittels "Fremdantrieb". Da reagiert der menschliche Bewegungsmechanismus auf die eher seltene Bewegung natürlich anders als Tiere, die sich ja ständig bewegen. "Selten" meine ich hier angesichts der Tatsache, dass der Mensch als Jäger und Sammler ja auf eine tägliche zurückgelegte Distanz von ca. 30 km ausgelegt ist und sich heute somit nicht mehr bewegt.
studman
-
BBszene Kenner
also ich merke in sachen aufwärmen keinen leistungsgewinn.
hab das im rudern auch schon bei sprintrennen bewusst ausprobiert. meine schnellste zeit erreichte ich, als ich bei 16°C außentemp. völlig kalt und in kurzer kleidung am startblock lag und es von 0 auf 100 losging.
von demher hat aufwärmen für mich allenfalls gesundheitliche und koordinative vorteile bei einigen übungen. zum laufen (oder rudern) braucht man diese koordination aber nicht und tiere brauchen das schon gar nicht!
-
Ich möchte meinen Senf aus der Sicht eines alten "Sacks" dazugeben.
Im Alter von 20 jahren hielt ich mich auch für unzerstörbar und habe über die Aussage eines älteren Trainingskollegen gelacht, der mir erzält hat, das die Schmerzen über 30 anfangen und langsam mehr werden - heute lache ich nicht mehr darüber! Damals gab´s beim Bankdrücken zum Warmwerden 30 Wiederholungen mit 60 kg und dann ging´s in 20er Schritten bis 140 kg hoch. Fahrradergometer - das Wort kannte damals kein Mensch und Pete Grymkowski (der Besitzer von Gold´s Gym) hat erzählt, dass man vom Joggen ´ne weiche Muskulatur bekommt. Heute, nach zwei Schulteroperationen und diversen anderen Verletzungen, gehe ich verständlicherweise kritischer an die Sache heran und wärme mich grundsätzlich vorher auf dem Ergometer auf, da ich ganz gerne auch noch mit 60 oder sogar mit 70 trainieren möchte.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Jürgen Klinsmann
Katzen mögen es nicht, wenn man sie an den Hinterhaxen anfasst, ist euch das schonmal aufgefallen? Da werden sie total bissig. 
würde es dir gefallen, während du am bauch döst, das man dich mit den beinen aufhebt und mit dem gesicht zum boden rumschleift?
-
BBszene Kenner
 Zitat von Legomeister
Ich möchte meinen Senf aus der Sicht eines alten "Sacks" dazugeben.
Im Alter von 20 jahren hielt ich mich auch für unzerstörbar und habe über die Aussage eines älteren Trainingskollegen gelacht, der mir erzält hat, das die Schmerzen über 30 anfangen und langsam mehr werden - heute lache ich nicht mehr darüber! Damals gab´s beim Bankdrücken zum Warmwerden 30 Wiederholungen mit 60 kg und dann ging´s in 20er Schritten bis 140 kg hoch. Fahrradergometer - das Wort kannte damals kein Mensch und Pete Grymkowski (der Besitzer von Gold´s Gym) hat erzählt, dass man vom Joggen ´ne weiche Muskulatur bekommt. Heute, nach zwei Schulteroperationen und diversen anderen Verletzungen, gehe ich verständlicherweise kritischer an die Sache heran und wärme mich grundsätzlich vorher auf dem Ergometer auf, da ich ganz gerne auch noch mit 60 oder sogar mit 70 trainieren möchte.
und was soll ein fahrradergometer deiner schulter bringen?
Ähnliche Themen
-
Von lalaola im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.07.2009, 00:56
-
Von SpyAttack im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 04.04.2006, 12:00
-
Von p4!n im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen