Ich hatte auch eine Knorpelschaden ( 2-3 Grad ) im linken Knie. Die Kniescheibe stand lateralisiert, d.h. zu weit nach außen. In Verbindung mit jahrelangen Sport kam es dann zum KnorpelSchaden. Daher wurde ein Lateral Release durchgeführt. Ein Band auf der äußeren Seite der Kniescheibe wurde eingekerbt, damit der Druck von außen nachläßt und die Kniescheibe mehr nach innen wandert. Desweiteren wurde der geschädigte Knorpel glattgeschliefen.

Sollte laut dem Chirugen, postoperativ den inneren Teil des Quadrizeps ( Vastus Medialis ) stärken. Das ist aber isoliert nicht möglich. Habe mich daher sehr damit beschäftigt. Trainiere meinen Quadriceps wie folgt:

Übungen für den Vastus Medialis
Stimmen die Muskelverhältnisse zueinander bleibt die Kniescheibe besser in ihrem Gleitlager.


Übungen für das STUDIO (für alle Übungen 10-20Wdh, 2-3 Sätze)

1. Liegende Beinpresse, Beine hüftbreit aufstellen, einen Ball zwischen die Knie klemmen und bei der Übung Druck auf den Ball ausüben, den Druck NICHT nachlassen. Schwer aber effektiv.

2. Außerdem benutze ich den Beinstrecker mit leicht ausgedrehten Füßen, wobei ich nur die letzten 20 Grad ( nicht Mehr! ) bis zur Streckung ausführe. Das ist ein recht gutes Training für den Vastus Medialis an einem Gerät. Beide Beine im Wechsel.

3. Als nächste Übung stelle ich mich auf so ein genopptes Plastik-Luftkissen vor einen Seilzug. Der Abstand ist so, dass ich den Griff des Seilzugs gerade noch fassen kann. Gewicht beim Seilzug minimal einstellen. Ich nehme den Griff, Beuge die Knie zu ca. 45 Grad und achte darauf, dass die Knie parallel bleiben und die Beine hüftbreit auseinander stehen. Nun ziehe ich den Griff zuerst mit der einen Hand zur einen Seite, dann langsam zurück zum Seilzug und dann mit der anderen Hand zur anderen Seite, wieder zurück usw. Die eigentliche Übung besteht daran, die Knie zu stabilisieren, was am Anfang auf diesem Wackelding gar nicht so leicht war.

4. Äußere Oberschenkelmuskulatur ( m. vastus lateralis ) dehnen
[/b]