Zitat Zitat von Pulle
Höhere Intensität ist aber nicht wenn man längere Pausen macht und mehr Gewicht auflegt: Höhere Intensität ist gleiches Gewicht weniger Pausen knallharte Intensitätstechniken supersätze usw. Aber der Muskelkater liegt bestimmt daran das dein Körper wie du ja schreibst eher mit weniger Gewicht also mehr whs trainiert wird; die Gwichtssteigerung war ein neuer Reiz also Mk aber die Intensität war niedriger jederfalls nach dem was du schreibst
Das ist aber nur die gefühlte Intensität, weil es mit Intenstiätstechniken und solchen Späßen schwerer wird das Gewicht korrekt zu bewegen.

Nach der Logik wäre mehr Schmerz = mehr Intensität. Jedoch kann ich mir auch mit einem sinnlosen und nicht zielgerichteten Training Schmerzen zufügen. Bringen tut das ganze nicht mehr.

Im Kraftsport ist es ganz klar definiert was mehr Intensität bedeutet:

Mehr Intensität = mehr Gewicht

Je näher man an sein RM kommt, desto intensiver ist das Training da kann man sich noch so oft einreden, dass man mit Dreifach- und Reduktionssätzen mit Aufwärmgewichten sich so intensiv belastet hat und den Muskel so "zerstört" hat wie immer wieder in der FLEX zu lesen ist, doch wahrer wird das Traumgebilde dadurch nicht.
Die von dir genannten Punkte belasten alle die Muskel kein Stück mehr, sondern forden im Grunde nur den Stoffwechsel des Körpers, weil er länger Energie bereitstellen und sich in kürzerer Zeit regenerieren muss.

Von daher gehen manche dieser Intensitätstechniken eher in die Richtung Kraftausdauertraining.

Ciao DerAmboss