Zimt zur Senkung des Blutzuckerspiegels
In einer Studie, die am Forschungszentrum für Landwirtschaft und Ernährung in Beltsville (USA) durchgeführt wurde (Bericht darüber [1]), stellten Wissenschaftler fest, dass selbst geringe Mengen an Zimt im Essen den Blutzuckerspiegel senken.
Grund dafür ist der Bestandteil MHCP (Methylhydroxy-Chalcone-Polymer) im Zimt, der im Experiment ähnlich wie Insulin wirkt und somit die Aufnahme von Zucker in die Zellen unterstützt.
In einer Studie mit Personen, die an Diabetes 2 leiden, stellte man fest, dass diejenigen, die täglich einige Gramm Zimt zu sich nahmen, einen um die 20 Prozent geringeren Blutzucker-Wert hatten als eine Kontroll-Gruppe. Teilweise verschwanden sogar die Symptome der Erkrankung. Nach Absetzung der Zimt-Therapie kehrten die Beschwerden wieder zurück.
MHCP senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern verringert auch den Fett-Anteil und die Cholesterin-Menge im Blut.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zimt#Zi...zuckerspiegels
Lesezeichen