
-
Men`s Health Abonnent
Ich find diese einarmige Rundermaschine am besten. Da zieht bei mir wirklich nur der Lat.
Bei engen Klimmzügen versagt der Bizeps lange bevor der Lat überhaupt was von der Belastung merkt. Ich wäre ohne das Forum hier nie auf die Idee gekommen, dass irgendein Mensch diese Übung für eine Rückenübung halten könnte.
Gruß, Joe
-
 Zitat von PhilippAlex
Den Bizeps spüre ich bei beiden Übunge nur untergeordent. Einfach aus dem Rücken ziehen.
Wenn das mal so einfach wäre - kriege ich beim LH/KH Rudern nicht hin, bei Klimmis probiere ich es morgen mal.
-
Sportstudent/in
oh ne ... der "cheftrainer" is wieder da
-
 Zitat von T.S
oh ne ... der "cheftrainer" is wieder da
und bringt im Gegensatz zu dir sinnvolle Beiträge.
Hier ist die Meinug nach Klimmis gefragt, spüre sie auch am meisten im Lat, Bizeps spüre ich aber eher mit anderen Übungen besser. Jeder wie er will.
-
Discopumper/in
 Zitat von nebukadneza
Bei engen Klimmzügen versagt der Bizeps lange bevor der Lat überhaupt was von der Belastung merkt. Ich wäre ohne das Forum hier nie auf die Idee gekommen, dass irgendein Mensch diese Übung für eine Rückenübung halten könnte.
Ganz genau meine Meinung
-
60-kg-Experte/in
Die Technik ist wichtig, leichtes Hohlkreuz machen und zur Brust und aus dem Rücken ziehen. Aber klar würd der Bizeps auch mittrainiert; eine Variante wäre es mit Überzügen einen Supersatz zu machen...dann ist es die beste Übung für Lat und Bizeps.
-
Naja, WKM oder DSG hat hier ja mal verbreitet, dass enge Klimmis mit Untergriff die beste Lat Übung wäre.
Habe es daraufhin ein paar Wochen so gemacht, und hab den Lat NIE sol intensiv gespürt wie bei breiten Klimmis mit Obergriff. Power im Rücken hab ich in dieser Zeit auch verloren, jetzt mach ich wieder breite Klimmis, und alles wächst so wie es sein muss.
-
 Zitat von mayorW
Die Technik ist wichtig, leichtes Hohlkreuz machen und zur Brust und aus dem Rücken ziehen. Aber klar würd der Bizeps auch mittrainiert; eine Variante wäre es mit Überzügen einen Supersatz zu machen...dann ist es die beste Übung für Lat und Bizeps.
seit wann trainiert man mit überzügen den bizeps?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Dr_pepper
 Zitat von nebukadneza
Bei engen Klimmzügen versagt der Bizeps lange bevor der Lat überhaupt was von der Belastung merkt. Ich wäre ohne das Forum hier nie auf die Idee gekommen, dass irgendein Mensch diese Übung für eine Rückenübung halten könnte.
Ganz genau meine Meinung
Vielleicht macht ihr sie ja falsch und legt z.B. den Schwerpunkt der Übung auf den oberen Teil der Bewegung, was man sehr häufig sieht.
Der Lat wird zu 90% im unteren Teil der Bewegung beansprucht. Also die KZ ruhig schwerer machen und dafür nicht "das Kinn über die Stange bringen". Wenn man die Priorität auf den Bizeps legt ist die Variante des vollen ROM besser.
Gruß kleberson
-
 Zitat von kleberson
 Zitat von Dr_pepper
 Zitat von nebukadneza
....Ich wäre ohne das Forum hier nie auf die Idee gekommen, dass irgendein Mensch diese Übung für eine Rückenübung halten könnte.
Ganz genau meine Meinung
Vielleicht macht ihr sie ja falsch und legt z.B. den Schwerpunkt der Übung auf den oberen Teil der Bewegung, was man sehr häufig sieht.
Der Lat wird zu 90% im unteren Teil der Bewegung beansprucht. Also die KZ ruhig schwerer machen und dafür nicht "das Kinn über die Stange bringen". Wenn man die Priorität auf den Bizeps legt ist die Variante des vollen ROM besser.
Gruß kleberson
Zustimmung!
Zumeist kann man einen bestimmten Fehler bei den Leuten beobachten,
die der Meinung sind, dass sie im Lat noch nichts merken, die Bizeps aber
schon ermüdet seien.
So wie hier:
 Zitat von Junger Gott
Naja, WKM oder DSG hat hier ja mal verbreitet, dass enge Klimmis mit Untergriff die beste Lat Übung wäre.
Habe es daraufhin ein paar Wochen so gemacht, und hab den Lat NIE sol intensiv gespürt wie bei breiten Klimmis mit Obergriff. Power im Rücken hab ich in dieser Zeit auch verloren, jetzt mach ich wieder breite Klimmis, und alles wächst so wie es sein muss.
Der Fehler liegt in der technischen Übungsausführung.
Der erste Zug (Anziehen) muss aus dem Lat selber kommen:
Schulterblätter nach unten / hinten ziehen - aus dem Lat!
Erst danach überhaupt die Bizeps einsetzen, d.h. beim ersten Anzug sind
die Arme noch voll gestreckt!
Ob nun dann die Arme überhaupt noch weiter großartig angebeugt werden
müssten / sollten ist so eine Sache...
Viele HSTler machen das gar nicht mehr. Sie behängen sich mit Zusatz-
gewichten (um die mechanische Spannung zu erhöhen) und machen nur
den untersten Teil der Klimmzugbewegung. In dieser Phase ist die Dehnung
am Größten, die mechanische Spannung am Größten.
Was will man mehr zur Erzeugung von Mikrotraumata?
Gruß
Wolfgang
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Hermann Veen im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 08.09.2012, 08:44
-
Von musclewilli im Forum NABBA/WFF
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 08.03.2008, 15:29
-
Von cerberos im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16.03.2007, 19:01
-
Von Folkan im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 63
Letzter Beitrag: 10.09.2006, 16:54
-
Von byronic im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.12.2005, 15:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen