
-
4. falsches verständins 2 -faktor theorie
Bin ja lernfähig; erklär sie mir doch mal kurz. Normalerweise wird doch erstmal Schnickschnak erklärt, von wegen Fatigue unabhängig von Fitness, Fitness hält 3 mal länger, etc. ... Im Endeffekt braucht man aber nur belastende Phasen (Load) und entlastende Phasen (Deload). Du scheinst ja was anderes darunter zu verstehen, bzw. es anders zu interpretieren. Also, wie siehst du es?
HST prinzipien ( mechanic load, progressiv load , frequent load , sd ) oder microtraumen und meatabolischer stress!
Dann erläutere ich dir mal kurz, wie ich mein Training interpretiere. Du darfst dann gerne Fehler aufdecken und mich eines besseren belehren (ich mache kein 1-2-3+T).
Kurze Beschreibung: ich beginne leicht, steigere dann das Gewicht, das ganze bei einer Frequenz von Muskel 3x/Woche. Ich gehe allerdings nicht bis zu negativ-Wiederholungen (progressiv load, frequent load). Anschließend beginne ich sofort wieder leicht, ohne Pause (!) und steigere wieder. Und jetzt kommt der Effekt, den du mir gerne begründen darfst: in dieser Anfangsphase eines neuen Zyklus, wenn du so willst, ohne vorherige SD wachse ich enorm gut. Das ist so!
Meine Erklärung für Clusterer: Gegen Ende der Phase werden die MT vermehrt Akkumuliert (= Aufsummiert). Gehe ich in die leichte Phase werden weniger MT verursachet (meinetwegen auch wegen Konditionierung), als aufgebaut werden. Somit habe ich ein gutes Wachstum durch Abbau der akkumulierten MT. Abbau wird durch das leichte Training/aktive Regeneration deutlich verbessert.
Irgendwann lege auch ich eine Pause ein, allerdings erst nach drei oder vier Zyklen und die Pause dauert in der regel nur 7-9 Tage, also eigentlich kaum lang genug für eine Dekonditieronierung im HST-Sinn.
sorry ich weiß nicht mehr genau wie 1+2+3t ausieht, egal es gint ein waterbury programm das genau so aussieht ! Such es dir doch selber , denn mir ist es einfach egal !
1-2-3+T macht ein paar grobe Vorgaben innerhalb derer du enorme Freiheiten hast. Die Waterbury-Programme sind hingegen extrem starr. Tägliches undulieren oder ähnliche Kleinigkeiten sagt für dich hoffentlich noch nichts über die Ähnlichkeit zweier Programme aus.
Eine bitte bevor die diskussion weiter geht :
das letzt mal als ich mich mit 1+2+3t lern gestritten wurde das ziemlich beleidigend und ich habe sogar hate -pm s gekriegt (  ) .
Du darfst zu dem Programm sagen was du willst, hass-PMs wirst du von mir garantiert nicht bekommen. So ein Quatsch.
2. 1+2+3t hat nichts mit dual Faktor zutun . Den jede Woche werden einmal 10 , 15 und 5 rep Sätze gemacht (ihr bleibt nur in der Hyperthrophie range )
Ich will dazu eigentlich noch nichts sagen, da ich ja deine Definition/Erklärung der DFT abwarten will. Aber eine Frage hätte ich jetzt schon: Was ist denn die Hypertrophierange (vor allem für dich als Cluster-HSTler!)? Alles was über so-und-so-viel%1RM liegt, nehme ich doch mal stark an. Darüber, ab wieviel % genau und in wie weit das vom "Konditionierungszustand" abhängt, will ich mich gar nicht streiten. Willst du da jetzt noch extrem hohe Rep-Ranges sehen für noch höhere metabolische Belastungen oder was erwartest du?
(4. Kniebeugen mit Scheiben unter den Füßen -> wie von semchen empfohlen -> sind nicht gut )
Sehe ich auch so
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen