Eine neuere Studie (die mir gerade nicht vorliegt^^) belegt, dass beim train mit Muskelkater weniger Cortisol ausgeschüttet wird, als normalerweise und dass sich der Muskelkater nicht weiter verschlimmert, wenn man mit ihm Trainiert. Aber zu den Mikrotraumen - also den kleinen Verletzungen - bei extrem harten Trainingseinheiten kann es sein, dass das geschädigte Gewebe mehr vernarbt, was Muskelan/abrisse begünstigt. Ich selbst trainiere auch mit Muskelkater, davon ausgehend, dass ich eine Belastung, die das Gewebe so krass schädigt sowieso nicht erfahre. Solche Belastungen erfährt der Muskel evt. nach jahrzehntelangem train oder nach paar Jahre stoffen.