
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von kleberson
Das kommt auf die Jahreszeit an.
ich würd mal sagen das kommt in erster linie auf die möglichkeiten an.
wenn man 9 stunden oder mehr am tag auf der arbeit ist, dann nicht gleich 5min vom zuhause entfernt arbeitet und so noch ordentlich arbeitsweg hat, dann noch täglich trainiert, essen für den nächsten tag vorbereitet, vielleicht noch 1 oder 2 soziale kontakte pflegen möchte, der kann froh sein wenn er seine 6 stunden pro nacht voll bekommt.
in der theorie5 sind 8 stunden vielleicht eine tolle sache, aber so ein bilderbuch-zustand ist nur wenigen menschen vorbehalten.
-
Sportrevue Leser
Schlafbedürfnis ist recht individuell. Bei mir ist 6,5 - 7 Stunden eine klare Grenze. Wenn ich drunter gehe, merke ich das sofort bei der Arbeit um im Studio. Drüber ist alles prima. Habe schon viel versucht, auch über längere Zeit. Mein Körper reagiert auf unter 6,5 Stunden Schlaf grundsätzlich mit teilweiser Leistungsverweigerung. Von meinen Nerven ganz abgesehen. Außerdem habe ich die klare Erfahrung gemacht, daß ich bei ca. 8h Schlaf oder drüber tatsächlich besser aufbaue (ohne Stoff, evtl. wär's mit Stoff anders).
-
Men`s Health Abonnent
Mehr als 6 - 7 Stunden schlaf ich nie !! ICh wach automatisch auf nach der ZEit!!
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
Letztens gab es einen Bericht darüber; im 19. Jahrhundert haben die Menschen durchschnittlich eine Stunde mehr geschlafen als Ende des 20. Jahrhunderts.
Die größten Unglücke (Tschernobyl, Exxon Valdez und einige andere) sind übrigens auf Grund von Übermüdungen passiert.
1,2 oder drei Tage mal weniger schlafen mag vielleicht kompensierbar sein.
Wer aber hart trainiert und auf der Arbeit Stress hat, der wird nicht unbedingt leistungsmäßig aufsteigen, wenn er permanent zuwenig schläft. Auch Schlafforscher sagen, dass man regelmäßig 7 - 8 Stunden schlafen sollte, um jederzeit eine optimale Reaktionszeit zu haben. Wer dazu noch Leistungssportler ist, benötigt zur optimalen Regeneration sicherlich 1 - 2 Stunden mehr.
Ich kenne auch einige Leute, die mir immer wieder erzählen wollen, dass sie mit 5 Stunden vollkommen auskommen. Letztendlich sind diese Leute oft gereizt und glänzen nicht unbedingt mit großen Leistungssteigerungen.
-
 Zitat von Legomeister
Letztens gab es einen Bericht darüber; im 19. Jahrhundert haben die Menschen durchschnittlich eine Stunde mehr geschlafen als Ende des 20. Jahrhunderts.
Die größten Unglücke (Tschernobyl, Exxon Valdez und einige andere) sind übrigens auf Grund von Übermüdungen passiert.
1,2 oder drei Tage mal weniger schlafen mag vielleicht kompensierbar sein.
Wer aber hart trainiert und auf der Arbeit Stress hat, der wird nicht unbedingt leistungsmäßig aufsteigen, wenn er permanent zuwenig schläft. Auch Schlafforscher sagen, dass man regelmäßig 7 - 8 Stunden schlafen sollte, um jederzeit eine optimale Reaktionszeit zu haben. Wer dazu noch Leistungssportler ist, benötigt zur optimalen Regeneration sicherlich 1 - 2 Stunden mehr.
Ich kenne auch einige Leute, die mir immer wieder erzählen wollen, dass sie mit 5 Stunden vollkommen auskommen. Letztendlich sind diese Leute oft gereizt und glänzen nicht unbedingt mit großen Leistungssteigerungen.
das würde bedeuten ich bräuchte 8-10h schlaf... wenn ich um 6 uhr aufstehe muss ich also um 20:00uhr ins bett gehen...
findest das nicht etwas "seltsam"?
-
 Zitat von Legomeister
Letztens gab es einen Bericht darüber;[:::] mit 5 Stunden vollkommen auskommen. Letztendlich sind diese Leute oft gereizt und glänzen nicht unbedingt mit großen Leistungssteigerungen.
das kannst du nicht pauschalisieren. die einen brauchen soviel , die anderen soviel. ich glaube, dass ich nicht der einzige hier bin, der beruflich und privat so ausgelastet ist, dass er es einfach ZEITLICH nicht schafft, mehr als 6 , manchmal noch weniger - zu schlafen.
gruß,sethos
-
BB-Schwergewicht
Hab eine Zeit lang nur 6h gepennt, es hat gereicht.
Merke da sowieso wenig Unterschied ob ich 6 oder 10h schlafe,
je nach Tageszustand bin ich dann fit oder eher nicht.
-
Hab in einem Buch gelesen man soll einen bestimmten Schlafrhythmus einhalten und entweder 6 7,5 oder 9 Stunden schlafen.
Ich habs ausprobiert und festgestellt alles dazwischen ist echt "schlechter" Schlaf.
Bei mir hats total geklappt und ich versuch 9 Stunden einzuhalten.
Allerdings ist es auch wichtig immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, sonst verschiebt sich der Tagesablauf enorm.
Dies kann am Wochenende zu Problemen führen, wenn man gern nachts unterwegs ist...
-
Men`s Health Abonnent
und wenn du ins bett gehst fällst du direkt in tiefschlaf sodass du vorher den wecker genau auf diese schlafdauer einstellen kannst?
Ähnliche Themen
-
Von lalol im Forum Ernährung
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 11.05.2013, 19:15
-
Von .Marcus im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.02.2008, 23:41
-
Von Horrox im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.05.2006, 23:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen