
-
kann jemand mal ein link zu solchen selbstbauten posten ?
ich finde einfach nix..
-
Forum Spezialist/in
@pierre86
hast du diese zwei, ich schätze mal, Mails kopiert??
wenn ja hast du zwei schwerwiegende Fehler mit gemail bezüglich der Gewichte.. 
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von thaCandyman
guck mal unter maxi-belastbarkeit (300kg).. etws schwer zu glauben.
Könntest also locker noch eine der weathergirls mit dranhängen..
und dann kostet mir das alles zusammen also mit Rack und Dipp-Ständer 500€ oder wie?? 
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von krusch lee
und dann kostet mir das alles zusammen also mit Rack und Dipp-Ständer 500€ oder wie??
gruß
Krusch Lee
500?
Rack(ebay)220€ + 65€Versand =285€ + Dipständer60€(Versandkostenfrei)=345€
..erst wennd noch die bank dazu nimmst(225€), biste bei insgesamt 570€..
-
Forum Spezialist/in
Fein!
Genau diese Antwort wollte ich haben 
Dann werd ich mich mal um dieses Rack kümmern.
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Hallo krusch lee,
ich weiß ja nicht, ob Du Dich schon zum Kauf des Powerracks entschieden hast. Aber vielleicht interessiert Dich meine Meinung als doch recht langjähriger Nutzer des Powerrack PPR-82 (gekauft vor gut 4 Jahren) dennoch. Wie schon ewaldmesser weiter oben geschrieben hat, ist das Teil grundsolide. Damals gute Erfahrungen mit Riviera-Fitneß gemacht, aus dem Weber-Fitneß (cf. Link von ewaldmesser) übrigens hervorgegangen ist. Die Vorteile aus meiner Sicht:
- Stabilität, hohe Belastbarkeit
- schnelle Verstellbarkeit der Notablagen (kein aufwändiges Rausziehen der Stangen)
- Latzug mit Steckgewichten als Zubehör. Kein Scheibenwechsel wie bei manch anderem System. Der Latzug verleiht dem Powerrack außerdem zusätzlich Stabilität!
- Dipstangen (platzsparend) werden einfach in die Notablagen gesteckt und sind damit auch noch höhenverstellbar
- Einfache Montage; beim Umzug war mir das u.a. sehr hilfreich.
Das Teil ist nicht ganz billig, aber es ist eine Anschaffung für viele Jahre! Während man die Kosten eines teuren Urlaubs in einem Jahr verbuchen muß, wird sich das Powerrack nur durch (langsame) Abschreibung finanziell bemerkbar machen, da der volle Wert auf der Habenseite erscheint. Schau mal beim Weber vorbei; es gibt dort auch viel sinnvolles Zubehör. Ich jedenfalls würde heute genauso wieder kaufen. Die damals 3500 DM inclusive allem Zubehör habe ich keine Sekunde bereut.
Das nur so als Userbericht. Vielleicht hilft es Dir ja bei der Auswahl.
Viele Grüße
Franconio
-
Forum Spezialist/in
kannst du mir mal sagen wieviel mir da so ein Rack mit Klimmzugstange und Dip-Stange kostet??
Weil auf der Homepage von weber-fitness kenn ich mich nicht aus bzw. da find ich kein Rack.
PS: hab mich noch für kein Rack entschieden weil ich noch keine Zeit zum außeinander setzten hatte. Aber ich hab ja nächste Woche Urlaub... 
Gruß u. thx
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Bei Weber 470 frei haus.
Guckst unter Kraft / Multi~ / Baukasten / PPR-82-BS
-
Forum Spezialist/in
@lachmal
kannst du mir sagen ob man die Halterung für die Hantel auch nach außen drehen kann so dass ich wenn ich die Hantel aufnehmen im freien stehe??
(Sie angehängte Datei)
gruß Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Nee, ich hab ja ein anderes Rack. Schreib denen.
Ähnliche Themen
-
Von bossi1337 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.09.2014, 03:50
-
Von timo84 im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.03.2012, 12:50
-
Von hamby im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.11.2010, 13:24
-
Von daw666 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.06.2009, 23:07
-
Von -theANIMAL- im Forum Technikforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 17.08.2008, 23:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen