
-
Negativwiederholungen
In der bremsenden Phase einer Bewegung arbeitet der Muskel und wird gleichzeitig gedehnt (Beispiel: Strecken der Arme beim Latziehen). Aus anatomischen und physiologischen Gegebenheiten geht hervor, dass in der exzentrischen Phase höhere Kraftmaxima aufgebracht werden können, als in der konzentrischen. Auf dieser Grundlage werden Negativwiederholungen durchgeführt. Das Trainingsgewicht ist so hoch, dass es der Trainierende alleine nicht bewegen kann. In der konzentrischen Phase der Bewegung hilft ein Partner und in der exzentrischen Phase versucht der Trainierende mit aller Kraft, eine Dehnung der Muskeln zu verhindern. Dabei können sogenannte supramaximale Intensitäten erreicht werden. Es muss beachtet werden, dass der Bewegungsapparat bei exzentrischem Krafttraining sehr stark beansprucht wird.
suche also dein maxgewicht. müsste so um die 150-160kg liegen, lass deine spotter ausheben und lass dann ganz allein das gewicht auf deine brust ab. deine spotter heben es dann wieder hoch, du hilfst dabei nicht mit, hälst aber weiter fest. dann das ganze nochmal und nochmal und nochmal....
gendoping.de
Ähnliche Themen
-
Von r3active im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.11.2012, 06:27
-
Von MT.Iron/Rebirth im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 09.04.2011, 12:11
-
Von biosys99 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 14:09
-
Von Gatling im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 04.04.2005, 17:24
-
Von duval im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15.12.2004, 16:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen