Für alle in der Definitionsphase, diverse Allergiker, jene, die Backpulver, Milch oder Eier nicht vorrätig haben, etc.:
Zutaten:
4x 50g verschiedenes Getreide (z.B. Dinkel, Gerste, Roggen, Reis, Buchweizen)
1 Prise Salz
ca. 220-250ml Wasser mit Kohlensäure
ev. Fett für die/das Eisen
Zubereitung:
1. Alle festen Zutaten zermahlen, Wasser hinzufügen bis der Teig eine dickflüssige Konsistenz erreicht.
2. Eisen einfetten (nur bei unbeschichteten Eisen), Waffeln bei maximaler Hitze ca. 6-8 Minuten backen.
Die Waffeln sollten zum Auskühlen nicht übereinander gelegt werden, sonst werden sie weich.
Das ist mir auch aufgefallen; weißt du warum das so ist?
Eine Getreidesorte kann mit gemahlenen Nüssen oder Ölsaaten ersetzt werden.
Man kann fast jeden Teig zwischen Waffeleisen backen. Festere Teigsorten können zu diesem Zweck zu Kugeln gerollt werden.
Reismehl ergibt besonders knusprige Waffeln.
Das Rezept ist schon älter; heute würde ich, um diverse Antinutritiva aus dem Getreide abzubauen, dem fertigen Teig noch Hefe oder Sauerteig hinzufügen und ihn eine Weile (>1 Stunde) gehen lassen.
Antinutriva? Kannst du das bitte etwas ausführen?
Zusätzlich noch Backpulver rein?
>>Magerquark
Eiklar und ein paar Vollei
Mehl
Süßstoff<<
Wenn Du das genaue Rezept nicht wiederfindest, versuch es selbst. Bei nur vier Zutaten dürftest dies nicht allzu lange dauern.
>>gab eine schöne helle Waffel mit viel Eiweiss und wenig Kalorien<<
Sofern kein Weißmehl verwendet wurde, war der Eiweißanteil wahrscheinlich recht hoch. Der Quarkanteil sollte nicht zu hoch sein (< 1/2 des Mehlanteils), sonst wird der Teig wie Gummi. Allerdings sehe ich auch keinen Grund, Quark in den Teig zu tun. Joghurt oder Buttermilch würden den Teig (in Verbindung mit Backpulver oder Natron) lockerer machen, aber Quark?
Seh ich genauso. Da tu ich lieber Milch rein und ess den Quark extra 
Lesezeichen