Hi kosoboy,

mit dem Muskelkater ist das so eine Sache.
Zum einen ist er ein prima Beweis, dass die Belastung einer Übung auch wirklich dort angekommen ist, wo sie hinsollte (trainiert man den Lat und bekommt anschließend Muskelkater im Beinbizeps ist nämlich irgendetwas schiefgelaufen ...), bzw. ein Garant, dass man sich nicht unterfordert hat. Andererseits ist zu starker MuKa auch nicht "das Gelbe vom Ei". Kleine Muskelrisse zu bewirken, ist eine Sache, wie verrückt zu trainieren und dem Körper keine Pause zur "Reparatur" zu gönnen und quasi mit einem Dauermuskelkater zu leben, eine andere...

Ich frage mich nun natürlich: wie kommt es bei Dir zu diesem ewigen Mega-Muskelkater?
Da Du von Muskelgruppen sprichst,´vermute ich, dass Du in einem 3er-Split trainierst?
Wie/was trainierst Du genau?
Besondere Techniken (wie z.B. Negative o.ä.)?
Wie lange trainierst Du schon nach diesem Zopf?

Bist Du mit Deinen Fortschritten zufrieden?

Auf jeden Fall: wenn Du nach jedem Training kaum kriechen kannst, "mach´ was langsamer"!

In sports,
Tina