Beim Kniebeugen die Füße immer leicht auseinander zeigen lassen. Wie weit musst du selber rausfinden. Es muss sich gut anfühlen. Die Knie dürfen sich nicht über die imaginäre Linie der Zehen nach oben hinausbewegen. Das heisst die Knie dürfen sich nur minimal nach vorne bewegen.
Achte auf die Signale deines Körpers. Wenn du nach 3 Wochen Training immer noch Schmerzen hast versuche eine Ersatzübungen zu finden. Vielleicht Beinpresse oder etwas in der Art.
Beim Kniebeugen die Füße immer leicht auseinander zeigen lassen. Wie weit musst du selber rausfinden. Es muss sich gut anfühlen. Die Knie dürfen sich nicht über die imaginäre Linie der Zehen nach oben hinausbewegen. Das heisst die Knie dürfen sich nur minimal nach vorne bewegen.
So kenn ich es auch, andere meinen die Knie müssen stark nach vorne gehen, was für mich nicht sinnvoll ist, da so der Winkel wieder kleiner oder gleich 90° wird...
Muss meine Füße auch sehr stark nach außen drehen wegen ner Fehlstellung. Meine Füße beschreiben bei normalem schulterbreiten Stand schon einen 60 Grad Winkel.
Enger Stand Schwerpunkt äusserer OS
breiter Stand Schwerpunkt innerer OS
Füße nach aussen rotiert Schwerpunkt innerer OS
Füße nach innen rotiert Schwerpunkt äußerer OS
Grundsätzlich Rücken gerade, Druckverteilung: auf den Fersen
Tiefe : je tiefer und fersenlastiger desto stärkerer werden Gluteus und Beinbizeps mitbelastet. (Knie leider auch, vor allem wenn diese nicht hinter den Zehenspitzen bleiben und der Druck nicht auf der Ferse lastet, sondern auf den Zehenspitzen
Ich hab auch seit 2 Jahren leichte Knieprobleme beim Knicken. Mir wurde von einem geschätzten BB-erfahrenen Freund geraten die Oberschenkelmuskulatur pro Bein 3 x 60 Sekunden lang unter leichter Spannung beim Aufwärmen vorzudehnen.
Habe seit dem ich mich so Aufwärme fast keine Knieschmerzen mehr bei der Übungsausführung!
Lesezeichen