Hallo,
als kurze Einleitung was ich bisher an Training hinter mir habe:
seit zwei Monaten kämpfe ich nun gegen den "Verfall" an. Begonnen habe ich mit einer Ernährungsumstellung und viel Ausdauertraining. Hauptsächlich laufe ich (3 mal die Woche 5 - 10 km), dazu gehe ich zweimal die Woche schwimmen. Das ist notwendig, weil ich mich jahrelang überhaupt nicht betätigt habe und zu Beginn keine 500m am Stück laufen konnte..
Ich bin jetzt von 77,5kg auf 69kg runter gekommen (bin 174cm). Das ist der Vorteil, wenn man bei Null anfängt: Zu Beginn gibt es schnelle Fortschritte .
nach viel Gelese muß ich jetzt doch mal eine Frage im Anfängerthread loswerden:
Ich habe in einem Artikel gelesen, dass viele BB ganz ohne Geräte beginnen. Ich weiß nicht mehr die Quelle, aber von Arnold stammt wohl der Satz, dass "man überhaupt nicht mit Geräten zu trainieren braucht, wenn man nicht mindestens 15 Klimmzüge und 50 Liegestützen am Stück schafft".

Das scheint mir ein bisschen viel. Ich freu mich schon, wenn ich im Wald vor dem Laufen drei (!) Klimmzüge schaffe. Aber bei der Vorgabe braucht man ja Minimum sechs bis neun Monate, bevor man das erste Mal Eisen in die Hand nimmt!

Wie habt ihr das gehandhabt? Oder ist das als "Schutz" vor peinlichen Situationen in einem Studio zu verstehen?