Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41
  1. #21
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Zitat Zitat von Adis
    Aus diesen Erfahrungen kann ich nicht nur bestätigen, sondern auch betonen, dass Fett und Eiweiß nicht die Übeltäter sind, sondern die Kohlehydrate.

    Oh mann.....
    Im übrigen heisst es Kohlenhydrate.

    Zumindest während seiner besten Zeiten (seit Mitte der 90-er Jahre) fuhr Nasser seine Defi-Saison mit zum Teil um die 80g KH pro Tag, was bei einem Ausgangsgewicht von nahe an 150 kg und den bekannten stoffwechselerhöhenden Effekten durch die üblichen Mengen an diverser Chemie sehr wenig - zumal er während seiner Bulking-Phase, wie erwähnt, eine KH-Vernichtungsmaschine ist.


    Hier wird wohl die Diätphase und die letzten Wochen der Diät in einen Topf geworfen (Wasserphase).

    BEIDES ist richtig: Kohlenhydrate und Kohlehydrate, du Schlaumeier.

    Und: NEIN! Nasser hat damals während seiner DEFI-Phasen so gegessen; zumindest eine starke KH-Reduzierung auf duchschnittlich 150 g pro Tag ist heutzutage bei Wettkampf-BBern nach meiner Info keine Seltenheit mehr.

    Dass man heutzutage unmittelbar vorm Wettkampf KH-Entalden und -Laden betreibt, ist ja sowieso nichts Besonderes mehr.

    @ angulus: Aber es ist auch klar, dass man bei jedweder Diät durch entsprechende Mittelchen besser vor Muskelverlust geschützt ist. Die Befürchtung, man verheize gerade mit AD während einer Diät die Muskeln in besonderem Maße, ist Ergebnis zu kurzsichtiger theoretischer Überlegungen und - nur das zählt letztlich - bewahrheitet sich in der PRAXIS nicht ... im Gegenteil.

    Gruß

  2. #22
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Zitat Zitat von jimmy.klitschi
    @ angulus: ... Die Befürchtung, man verheize gerade mit AD während einer Diät die Muskeln in besonderem Maße,...
    das habe ich nicht behauptet und auch nicht gemeint

    ich hab mich nur auf dein beispiel mit nasser bezogen. den grund warum, hast du selber genannt:

    Zitat Zitat von jimmy.klitschi
    Aber es ist auch klar, dass man bei jedweder Diät durch entsprechende Mittelchen besser vor Muskelverlust geschützt ist.
    nasser & co. sind als beispiele eine sehr schlechte wahl. man kann gerade wegen den "verfälschten ergebnissen" nicht eine ernährungsform als tauglich darstellen. die jungs können mit fast jeder ernährungsform erfolgreich diäten.

  3. #23
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von Angulus
    nasser & co. sind als beispiele eine sehr schlechte wahl. man kann gerade wegen den "verfälschten ergebnissen" nicht eine ernährungsform als tauglich darstellen. die jungs können mit fast jeder ernährungsform erfolgreich diäten.
    Aha, wenn dem so ist, wieso befolgen sie dann gerade das AD/MD-Konzept - wäre es mit einer "Otto-Normalerverbraucher-Durchschnittsdiät" nicht viel unkomplizierter?
    Wie kommt es, dass Personen, die den Ratschlägen von Mentis gefolgt sind und auf LC umgestiegen sind (vor einigen Jahren z.B. von Cornelia Junker im Interview zu lesen) von dieser Ernährungsform begeistert sind?
    Und immer wieder erneut die Frage: Wie kommt es, dass Leute wie Poliquin, Aceto und Co. in der Regel ausdrücklich eine zyklische KH-Zufuhr empfehlen - weil sie mit dieser Diätvariante besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen gemacht haben????

  4. #24
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @rantanplan

    sag mal, willst du jetzt einfach provozieren?

    ich hab überhaupt nichts von besser oder schlechter geschrieben. wenn diese leute mit low carb bessere erfolge erzielen, dann wird das wohl stimmen.

    auf der anderen seit gibt 's welche die damit auf die nase geflogen sind.

    ich weiß jetzt gar nicht was du von mir willst?

  5. #25
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Nö, ich wollte nicht provozieren.

    auf der anderen seit gibt 's welche die damit auf die nase geflogen sind.
    ...ja, dem würde ich nicht widersprechen. Daher ist das MD-Konzept ja so ausgelegt, dass es kein 30g-KH-Dogma mehr gibt.
    Ich zitiere mal wieder Herrn DiPasquale...
    ...it may be necessary to work up to as much as 3 grams of carbs per pound of body weight, depending on the individual and the activity that he or she is involved in.

  6. #26
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838
    Da man ja weltoffen sein sollte gebe ich dem Thread mal feuer:

    "Seit Mitte des vergangenen Jahres wurden die Ergebnisse von mehreren randomisierten, kontrollierten Studien veröffentlicht, in denen die Wirkung von kohlenhydratarmen Diäten, darunter auch der klassischen Atkins-Diät, mit der von mäßig hypokalorischen, konventionellen Diäten verglichen wurde. Nach sechs Monaten verloren die Probanden in allen Studien nach einer Kohlenhydratreduktion mehr Gewicht als bei einer konventionellen fettreduzierten Diät (5,8 bis 12,0 kg versus 1,9 bis 6,5 kg) (2, 3, 7, 10). "

    Quelle: Prof. Dr. med. Hans Hauner

    Hauner, Hans
    Risiken kohlenhydratarmer Diäten
    Deutsches Ärzteblatt 102, Ausgabe 11 vom 18.03.2005, Seite A-750 / B-628 / C-586
    MEDIZIN: Editorial



    Literatur

    2. Brehm BJ, Seeley RJ, Daniels SR, D'Alessio DA: A randomised trial comparing a very low carbohydrate diet and a calorie-restricted low fat diet on body weight and cardiovascular risk factors in healthy women. J Clin Endocrinol Metab 2003; 88: 1617–1623.

    3. Foster GD, Wyatt HR, Hill JO, McGuckin BG, Brill C, Mohammed BS, Szapary PO, Rader DJ, Edman JS, Klein S: A randomized trial of a low-carbohydrate diet for obesity. N Engl J Med 2003;348:2082–90

    7. Samaha FF, Iqbal N, Seshadri P, Chicano KL, Daily DA, McGrory J, Williams T, Williams M, Gracely EJ, Stern L: A low-carbohydrate as compared to a low-fat diet in severe obesity. N Engl J Med 2003; 348: 2074–2081.

    10. Yancy WS, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC: A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia. Ann Intern Med 2004; 140: 769–777.

    Die Frage ist hier ob Körperfett oder "nur" das Gewicht gemessen wurde?

  7. #27
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Zitat Zitat von Adis
    Die Frage ist hier ob Körperfett oder "nur" das Gewicht gemessen wurde?
    und wie sah es mit der kalorienzufuhr aus. konnten die probanten selber bestimmen?

    bei atkins isst man ja automatisch weniger.

  8. #28
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Um mal die ursprünglichen Fragestellung in Erinnerung zu rufen: "Wettkampfform mit Anaboler Diät?"

    Die "Erkenntnis", sehr wohl auch mit anderen ("klassischen") Diätformen und entsprechender chemischer Unterstützung auf 4% rippen zu können, würde ja sowieso nie jemand ernsthaft in Frage stellen wollen - und darum ging es eben auch gar nicht.

    Es ging darum, dass noch vor kurzem Leute wie kockie und Co. behaupteten, dass AD schlichtweg nicht funktioniert - weder für effektiven Muskelauf- noch Fettabbau (Wobei diese Jungs sich damals - nebenbei gesagt - offensichtlich noch heldenhaft weigerten, das Gesamtkonzept zyklischer Lowcarb-Diäten verstehen zu wollen.)

    Mittlerweile (aber eigentlich schon seit Jahrzehten, eigentlich sogar schon seit über hundert Jahren) ist es schlichtweg ein Fakt, dass man mit AD oder Ernährungskonzepten, die ein ähnliches Grundprinzip verfolgen, nicht nur "gut abnehmen", sondern hervorragend abspecken und letztlich Spitzen-Wettkampfform erzielen kann. Darum gings und um nichts anderes...

    Gruß

  9. #29
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Was eure Fragen zu den angesprochenen Studien angeht, dann reicht doch nur ein paar Minuten Google-Suche, um darauf antworten zu erhalten, z.B. zu ...


    "10. Yancy WS, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC: A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia. Ann Intern Med 2004; 140: 769–777."


    --> A Low-Carbohydrate, Ketogenic Diet versus a Low-Fat Diet To Treat Obesity and Hyperlipidemia: A Randomized, Controlled Trial -- Yancy et al. 140 (10): 769 -- Annals of Internal Medicine

  10. #30
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    10. Yancy WS, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC: A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia. Ann Intern Med 2004; 140: 769–777.


    Ist ja alles schön und gut:

    "Intervention: Low-carbohydrate diet (initially, <20 g of carbohydrate daily) plus nutritional supplementation, exercise recommendation, and group meetings, or low-fat diet (<30% energy from fat, <300 mg of cholesterol daily, and deficit of 500 to 1000 kcal/d) plus exercise recommendation and group meetings."

    Bei der Low-Carb Gruppe sind keine Kcal-Angaben.

    Aber was findet man hier:

    "Rechnerisch erfolgte bei der kohlenhydratarmen Kost bei einer Begrenzung auf 30 g/Tag eine Kalorieneinsparung von 1 000 bis 1 500 kcal/Tag, wohingegen bei der konventionellen Reduktionskost das angestrebte Kaloriendefizit lediglich bei 500 bis 600 kcal/Tag lag, somit bestand keine vergleichbare Kalorienreduktion. Letztlich entscheiden aber die Kalorienmenge und die Dauer der Kalorienbegrenzung und nicht die Art der Diät über den Gewichtserfolg (1).
    Langfristig ist Kalorienzufuhr ausschlaggebend"

    Deutsches Ärzteblatt: Archiv "Risiken kohlenhydratarmer Diäten" (18.03.2005)

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Umstieg von Anaboler Diät
    Von Iliryan im Forum Abspeckforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 14:16
  2. Fett bei Anaboler Diät
    Von stormlord im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 19:19
  3. Wer hat Erfahrung mit anaboler Diät gemacht?
    Von itrubka im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 20:06
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2005, 20:05
  5. CLA, ECA Sinnvoll bei Anaboler Diät ?
    Von power_prinz im Forum Abspeckforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 13:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele