
-
Eisenbeißer/in
10. Yancy WS, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC: A low-carbohydrate, ketogenic diet versus a low-fat diet to treat obesity and hyperlipidemia. Ann Intern Med 2004; 140: 769–777.
Ist ja alles schön und gut:
"Intervention: Low-carbohydrate diet (initially, <20 g of carbohydrate daily) plus nutritional supplementation, exercise recommendation, and group meetings, or low-fat diet (<30% energy from fat, <300 mg of cholesterol daily, and deficit of 500 to 1000 kcal/d) plus exercise recommendation and group meetings."
Bei der Low-Carb Gruppe sind keine Kcal-Angaben.
Aber was findet man hier:
"Rechnerisch erfolgte bei der kohlenhydratarmen Kost bei einer Begrenzung auf 30 g/Tag eine Kalorieneinsparung von 1 000 bis 1 500 kcal/Tag, wohingegen bei der konventionellen Reduktionskost das angestrebte Kaloriendefizit lediglich bei 500 bis 600 kcal/Tag lag, somit bestand keine vergleichbare Kalorienreduktion. Letztlich entscheiden aber die Kalorienmenge und die Dauer der Kalorienbegrenzung und nicht die Art der Diät über den Gewichtserfolg (1).
Langfristig ist Kalorienzufuhr ausschlaggebend"
Deutsches Ärzteblatt: Archiv "Risiken kohlenhydratarmer Diäten" (18.03.2005)
Ähnliche Themen
-
Von Iliryan im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.09.2012, 14:16
-
Von stormlord im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.09.2009, 19:19
-
Von itrubka im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12.02.2006, 20:06
-
Von silverdragon im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.07.2005, 20:05
-
Von power_prinz im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 24.06.2005, 13:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen