Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    540
    Ich machen keinen Hell aus meiner Ansicht, dass ich das Wettkampf-BB in seiner jetzigen Form für einen reinen Doping-Sport halte und das nicht unbedingt als negativ empfinde. Bodybuilding ist eben in seiner Ausrichtung ein sehr anarchischer Sport.

    Trotzdem wäre ich für eine neue Entwicklung offen, in der man versucht, den Doping-Konsum durch bestimmte Kontrollen etwas eindämmt. Das man ihn nicht gänzlich verhindern kann, steht außer Frage.

    Beim Radfahren und in der Leichtathletik exisiteren professionelle Rahmenbedingungen, die eine Umgehung der Kontrollsysteme vereinfachen. Diese Strukturen sind allerdings im Amateur-BB nicht ohne weiteres vorstellbar, da schlicht kein Geld fließt. Zudem haben wir in keiner anderen Sportart eine so niedriege Hemmschwelle zum Doping wie im BB. Jeder, der bei einer Landesmeisterschaft auf der Bühne steht, ist in der Regel gestofft. Diese Situation hast Du in der Leichtathletik und in vielen anderen Sportarten nicht.

    Paratus

  2. #12
    Eisenbeißer/in Avatar von Pit Trenz
    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    675
    alles schön und gut,es scheitert doch schon an den einfachsten dingen.
    wer soll das bezahlen!!!
    finanziell nicht durchführbar.

    gruss pit

  3. #13
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Bluemchen
    alles schön und gut,es scheitert doch schon an den einfachsten dingen.
    wer soll das bezahlen!!!
    finanziell nicht durchführbar.

    gruss pit
    Ist es bei den Kraftdreikämpfern ja eigentlich auch nicht. Trotzdem werden dort Kaderkontrollen durchgeführt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Verband selbst oder der DOSB die NADA-Kontrollen bezahlt.

    Wie gesagt, ich bin mit der aktuellen Situation nicht unzufrieden, nur irritiert es mich schon etwas, dass eine solche Ankündigung überhaupt in den Regeln auftaucht.

    Paratus

  4. #14
    Men`s Health Abonnent Avatar von BamBamsCorner
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    2.133
    Sehe das eigentlich genau wie Du, Paratus. Ansonsten würde ich nicht eine erneute Vorbereitung nach all meinen gesundheitlichen Problemen der letzten Jahre ins Auge fassen.

    Nur stellt sich eben die Frage, wieso es in den Regeln steht, wenn es ohnehin nicht verwirklicht werden kann/soll.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Zum Kraftdreikapf:

    Es gibt nicht nur Kontrollen bei den Kaderathleten, sondern man muss prinzipiell bei jedem regulären Wettkampf damit rechnen.

    Bei den Kaderathleten gibt es zusätzlich unangemeldete Kontrollen!

    (Man kann natürlich aus dem Kader aus- und wieder eintreten, so wie manch einer
    das macht. So etwas spricht sich schnell rum, die plötzlichen Leistungsteigerungen oder abfälle sind oftmals sehr offensichtlich.

    Es gibt auch hier einige die Stoffen, letztens ist die gesamte Russiche Mannschaft rausgeflogen- bis Ende 2007 Sperre!

    Mal ehrlich: Wofür dopen?
    Der Sport ist doch eh hart genug, einen Blechpokal gibt es im besten Falle zu gewinnen.

  6. #16
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    07.05.2002
    Beiträge
    368
    @real alex

    "Es gibt auch hier einige die Stoffen"

    das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen!!!

    gruß

  7. #17
    Eisenbeißer/in Avatar von marille
    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    844
    Zitat Zitat von BamBamsCorner
    Warum sollte das im Wettkampf-BB anders sein? Wenn dafür die Wettkämpfer erst einmal 10kg weniger wiegen, seis drum, war in der Leichtathletik auch so, daß die Leistungen nach Ben Johnson erstmal runter gingen. Heute sind sie wieder dort, wo sie damals waren. Wäre im BB nicht anders.
    ja, aber der "weitsprung" zum beispiel wurde nach 1968 nie wieder wirklich interessant.

    ich denk, es würden sich auch im bb möglichkeiten ergeben, wie man bei unangemeldeten tests negativ sein kann. aber ich glaub nicht, dass es solche tests jemals geben wird. aufm papier steht halt viel. aber wir wissen ja auch ned, wie viele dopingtests in allen möglichen sportarten schon positiv waren, ohne dass es jemand erfahren hat. es ist nicht im sinne eines verbandes, möglichst viele sportler des dopings zu überführen.

    und bb muss sich nicht (mehr) an andere sportarten angleichen, bb hat sich lächerlich genug gemacht in den jahren, wo bei den weltmeisterschaften zum teil gleich das ganz siegerpodest disqualifiziert wurde, und das nicht nur in einer klasse. bodybuilding als sportart bei den olympischen spielen bleibt wohl ein wunschtraum.

  8. #18
    Sportrevue Leser Avatar von Alexander Sturm
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    3.092
    Vor allem der Traum der Familie Weider. Möglicherweise um sich selbst ein Denkmal zu setzen ?!
    Olympisch wird BB nie, was mir persönlich relativ wurscht ist. Nachdem die seltsamsten Sportarten mittlerweile olympisch sind ist der Status auch nicht mehr besonders erstrebenswert.

  9. #19
    Sportstudent/in Avatar von klf
    Registriert seit
    25.09.2000
    Beiträge
    1.026
    Nachdem die seltsamsten Sportarten mittlerweile olympisch sind ist der Status auch nicht mehr besonders erstrebenswert.
    Welche Nationen machen da dann eigentlich im Tauziehen mit?
    Schottland gegen den Freistaat Bayern?
    Wem schenken sie dann Bronze?
    Einer Pfadfindergruppe oder dem DJRK?

  10. #20
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.05.2002
    Beiträge
    370
    Ob das umgesetzt wird mit Dopingkontrollen halte ich für unwahrscheinlich. Dann wird das Gefälle von dem Amateuren zu den Profis noch größer. Will heissen wer wird dann noch alles auf eine Karte setzen um Profi zu werden? Außerdem bezweifle ich das sich das durchsetzen läßt. Bodybuilder sind im Gegensatz zu Leichtathleten oder Schwimmern reine Amateure und verdienen keinen Cent damit. Womit will man den Athleten drohen? Ich z. B. würde mir nie aufzwingen lassen irgendwen darüber zu informieren wo ich mich gerade aufhalte, oder wenn die testen wollen innerhalb von 2 Stunden zur Verfügung zu stehen. Wenn man positiv getestete Leute dann sperrt schadet sich der Verband nur selber. Wie schon gesagt die Blechpokale gibt es zur Not auch bei anderen Verbänden zu gewinnen.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. >> Amateure ASC 2009 Amateure<<
    Von Das Schwäbische Grauen im Forum Arnold Classic 2009
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 12:31
  2. EU - Strengere Kontrollen bei Reisimporten aus den USA
    Von Nachrichten im Forum Ernährung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 09:30
  3. Nach der Internationalen Deutschen
    Von Tarek's friend im Forum Wettkampf und Vorbereitung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.12.2004, 02:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele