
-
BBszene Kenner
da autos i.d.r. keinen griff haben, ist die leistung schwer umzurechnen. man kann auch nicht richtig in die vorlage wie beim kh, außer man macht die heckklappe auf
außerdem geh ich davon aus, dass keine stoßstange der heutigen autos sowas aushalten würde. mein auto hat nichtmal eine, das könnte man nirgends packen.
doch...fingerhackeln an der abschleppöse...wette das schafft aber wirklich niemand
-
Sportstudent/in
Ich fahre weder fiat noch opel, deshalb werd ich wohl nie die faehigkeit des auto-tragens benoetigen.
-
Eisenbeißer/in
Ich hab das zusammen mit einem Freund bei einem Peugeot 106 mal ausprobiert.
Wir haben uns ein paar Tücher in die Handinnenflächen gelegt und am unteren Ende der Karosserie angepackt. Natürlich standen wir auch auf der gleichen Seite des Autos. 
Das Gewicht würde ich im Nachhinein so zwischen 160-180kg einordnen.
-
Hatte ich früher auch schon gemacht bei Golf 1und 2 und bei Escort fiesta Kadett halt die älteren autos mit richtiger Stoßstange bei den neueren gehts nicht mehr da keine Griffmöglichkeit vorhanden.
Gruß Hans-Jochim
-
Ich hab nen alten dessen Chromstoßstande das mit Sicherheit aushält..
Den stell ich euch zu Versuchszwecken gerne zur Verfügung!
(ist allerdings ein 71´ Torino mit nem Leergewicht von knapp 2 Tonnen, viel erfolg, hehehehe)
-
Kann ich, kein problem.
Allerdings nur beim Kleinschnittger (Kleistwagenoldtimer aus den 50ern):
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Individual
Ich sollte schätzen. Und ja, so viel.
Was dachtest du denn? 
Hab mich bei meiner Schätzung an die Szene aus Pumping Iron erinnert, wo Franco dieses doch recht kleine italienische Auto weghebt. Er hebt es auch nicht unbedingt hoch, sondern wuchtet es geschickt nach links aus der Parklücke.
Da mir das Auto etwas schwerer erschien als ein Golf 1, den du ja in Frage gestellt hast, und ich Francos Kreuzhebeleistungen der damaligen Zeit kenne, kam ich zu dieser Schätzung.
Nix recht kleines italienisches Auto. Es handelt sich fast sicher um ein Fiat 131 oder Fiat 124, such dir Pics und wirst schon sehen das diese Karre nicht gerade "leicht" zum heben war.
-
Eisenbeißer/in
Ich brauche keine Bilder, da ich den Film habe.
Dass das Auto leicht zu heben war, hab ich auch nicht gesagt. Lediglich dass es mir klein erschien. Klein im Gegensatz zu heutigen Pkws.
Was man gut erkennt ist, dass er das Auto nicht hebt sondern mehrfach ruckartig nach links aus der Lücke wuchtet. Woraus man schliessen könnte, dass es nicht leicht ist.
-
Naja wem sein Auto zu schade ist kanns ja mal mit nem kleinen KB-Ersatz versuchen. Einfach Fahrertür auf und einbeugen. Bei nem Corsa A ging das ganz einfach....bei nem E36 3er nicht mehr...
-
wenn du es machhen möchtest musst du aufpassen mein alter herr hatt sich dabei vor 5 jahren die bizeps sehen gerissen
Ähnliche Themen
-
Von kuhfi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.07.2012, 08:56
-
Von fanta44 im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 06.11.2007, 21:03
-
Von wwweeerrr im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.02.2006, 16:46
-
Von p1nner im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.08.2005, 19:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen