Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    313
    Zitat Zitat von schweinenacken
    danke auf jeden fall für die antworten.
    und ja, ich nehme es sehr genau. hab mich schon oft bei anderen darüber gewundert wegen was für kleinigkeiten die behörden alarm gemacht haben und möchte mir das möglichst ersparen.

    falls irgendjemand noch seinen senf dazu geben möchte, ist er natürlich herzlichst eingeladen

    Leider ist es so dass du nicht davon ausgehen kannst dass die Behörden dir keine Steine in den Weg legen nur weil du es "richtig" machst.

    Im Zweifel hat der Mensch aufm Amt weniger Ahnung als der "Fachmann" und es wird ihm völlig egal sein was andere sagen, er macht das was er für richtig hält und macht dir dann trotzdem Ärger.

    Ich kann dir garnicht sagen wieviele Falschauskünfte meine Freundin kürzlich erst beim Finanzamt bekommen hat als es um die Aufnahme eine zweiten Arbeisstelle ging.

    Ich bin auch grade dabei mich als Anwalt selbständig zu machen und man rennt halt nur von Pontiu zu Pilatus und jeder sagt was anderes...

    Bin da kein Fachmann, aber mit dem was ich noch vom Studium weiß, würde ich mit ziemlicher Sicherheit sagen dass du deinen Vornamen ruhig abkürzen kannst. Schließlich dürftest du auch einen Phantasienamen für deine Firma verwenden, also müßtest du erst recht deinen Vornamen abkürzen können.

    Schau doch mal bei frageinenanwalt.de vorbei, dort kannst du für wenig Geld einen Experten auf dem Gebiet fragen.

    Gruß
    Minime

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von MiniMe
    Leider ist es so dass du nicht davon ausgehen kannst dass die Behörden dir keine Steine in den Weg legen nur weil du es "richtig" machst.

    Im Zweifel hat der Mensch aufm Amt weniger Ahnung als der "Fachmann" und es wird ihm völlig egal sein was andere sagen, er macht das was er für richtig hält und macht dir dann trotzdem Ärger.

    Ich kann dir garnicht sagen wieviele Falschauskünfte meine Freundin kürzlich erst beim Finanzamt bekommen hat als es um die Aufnahme eine zweiten Arbeisstelle ging.

    Ich bin auch grade dabei mich als Anwalt selbständig zu machen und man rennt halt nur von Pontiu zu Pilatus und jeder sagt was anderes...

    Bin da kein Fachmann, aber mit dem was ich noch vom Studium weiß, würde ich mit ziemlicher Sicherheit sagen dass du deinen Vornamen ruhig abkürzen kannst. Schließlich dürftest du auch einen Phantasienamen für deine Firma verwenden, also müßtest du erst recht deinen Vornamen abkürzen können.

    Schau doch mal bei frageinenanwalt.de vorbei, dort kannst du für wenig Geld einen Experten auf dem Gebiet fragen.

    Gruß
    Minime
    wie ichbereits geschrieben hatte sollte er sich von einem profi beraten lassen. ein guter steuerberater kann dir alle deine fragen beantworten oder sollte er zumindest. meiner hat mich in all diesen dingen serh gut beraten und aufgeklärt.

    ansonsten sollte er unter den geposteten paragraphen aus der gewo alles finden.

    ciao

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele