
-
Ich hab einfach die nette Verkäuferin beim Getränkehändler nach nem leeren Bierfass gefragt und ihr gesagt wofür ichs brauche.
Hat mich exakt 0€ und ein freundliches Lächeln gekostet.
-
Eisenbeißer/in
das würde bedeuten das alleine 50l quecksilber 680kg wiegt, da wäre ich aber neugierig wer das stemmt 
lg don
-
75-kg-Experte/in
Phantasielosigkeit?
Wie wärs mit folgenden Materialien zum auffüllen:
- kleine Steine, Kies, Sand
- Metalspenne
- Beton
- Gemisch aus Beton und Sägemehl oder Beton und Styroporkugeln
Beton muss man ja nicht zwingend mit grossen Steinen machen.
Man nimmt 4 Metalfässer und fühlt sie mit unterschiedlich viel Beton,
dazu was ganz leichtes. So hat man schnell 60, 80, 100 und 120 kg.
Und das Gemisch bewegt sich im Fass nicht beim rumstemmen, wie
das beim Wasser der Fall ist.
-
75-kg-Experte/in
Meinte natürlich Spähne und nicht Spenne, die Edit Funktion ist hier erbarmungslos kurz (nur 5 Minuten )
-
Aber das gute an Wasser ist ja eigentlich das es sich im Fass bewegt!! So trainiert man auch die ganzen stabilisierenden Muskeln also besserer Trainingseffekt!
-
Eisenbeißer/in
@cyclon
das mit dem quecksilber war nur spass (diese schweizer verstehen einfach keinen spass 
das mit den 4 fässern ist zwar nett, aber ich hab ja nur eines, deshalb kann ich auch keinen beton verwenden. wie krieg ich den wieder aus dem fass? bzw. wie krieg ich ihn rein wenn ich den ****** verschluß nicht aufkrieg .....
was das wasser betrifft, es bewegt sich nicht, das fass ist komplett voll! aber etwas zu leicht ...
das training mit dem fass, macht viel spaß (zumindest solang es noch so leicht ist) das rollen über den oberkörper ist lustig, muß jetzt auch mal log-lift probieren!
lg don
-
zum beton...ich gebe zu bedenken das ein 1 m³ 2300-2400kg hat....
sollte man sich halt dann ausrechnen
fg
-
Sportstudent/in
Bekomme zwei Fässer eventuell von einer Brauerei direkt, hab bis jetzt mal ein Plastik Fass, mit verschiedenen Inhalten befüllt ( Betonplatten, Wasser, Kies) hab es aber nur Tragen können stemmen is net möglich!
Mal sehen wie's mit den Fässern geht, das Ventil muss doch entfernen gehen ohne die Dichtigkeit zu beeinflussen?
-
Gehört nicht ganz hierher: aber weiß evtl. jemand, wieviel alte leere 50l- und 100l-Bierfässer aus Holz (!) wiegen?
Danke.
-
Sportstudent/in
Solange ich auf die Fässer warte habe ich mir Mithilfe von einer Alten Kurzhantel und Scheiben eine Kugel zu m Heben gebaut, hätte nicht gedacht das es sich so auszahlt, die Idee hatte ich von der Dieselcrew.
Holzfässer dürften 30% leichter sein als Metall,nur die exakten Gewichte findest du bestimmt bei Google.
Ähnliche Themen
-
Von Vendetta11 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.10.2009, 18:17
-
Von Jannis95 im Forum Marktplatz
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 29.07.2009, 17:47
-
Von Ins0 im Forum Marktplatz
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.04.2006, 16:04
-
Von honey gg im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.11.2005, 19:13
-
Von SMDS im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.10.2005, 08:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen