
-
 Zitat von StefanB
Eiweiß ist Doping, große Mengen Kohlenhydrate und Fette dann sicher auch?
Der Punkt ist, daß Creatin in den allermeisten Fällen um ein Vielfaches des Bedarfs überdosiert wird und daraus unmittelbar erhebliche Leistungssteigerungen folgen. Sobald man es absetzt, gehen die Steigerungen wieder zurück.
Bei den meisten anderen Stoffen besteht eben nicht in dem Maße der Zusammenhang zwischen Überdosierung und wesentlicher Kraftsteigerung. Das ist der Unterschied.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Python Pudzianowski
Der Punkt ist, daß Creatin in den allermeisten Fällen um ein Vielfaches des Bedarfs überdosiert wird und daraus unmittelbar erhebliche Leistungssteigerungen folgen. Sobald man es absetzt, gehen die Steigerungen wieder zurück.
Bei den meisten anderen Stoffen besteht eben nicht in dem Maße der Zusammenhang zwischen Überdosierung und wesentlicher Kraftsteigerung. Das ist der Unterschied.
Gut, versuchen wir es sachlich.
Es gibt Personen bei denen Creatin in einer Zunahme von Kraft und Muskulatur resultiert. Nur frage ich mich, was ist deine Intention zum 2. Mal darauf hinzuweisen, dass Creatin = Doping ist bzw. was stört dich daran?
Dein Standpunkt ist, dass die Supplementation von Creatin mit Doping gleichzusetzen ist und führst auch die NADA an, welcher Creatin angeblich ein Dorn im Auge ist.
Die NADA definiert Doping folgendermaßen:
ARTIKEL 1: DEFINITION DES BEGRIFFS DOPING Doping wird definiert als das Vorliegen eines oder mehrerer der nachfolgend in Artikel 2.1 bis Artikel 2.9 festgelegten Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen.
Anti-Doping-Bestimmungen
Auf dieser Seite wird Doping folgendermaßen definiert:
Doping bedeutet, dass ein Sportler verbotene Medikamente Einnimmt oder anwendet. Die Verbote werden von den jeweiligen Sportverbänden bestimmt. Der Grund für das Verbot ist in erster Linie die unfaire und nicht trainingsbedingte Leistungssteigerung, die durch diese Dopingmittel hervorgerufen wird. Außerdem wird durch die Einnahme die Gesundheit des Sportlers beeinträchtigt – denn Doping ist ein Risiko!
Es geht bei der Prävention von Doping um Sportarten, bei denen man die eigene Leistung, mit der Leistung anderer, unter Wettkampfbedingungen vergleicht.
Nun frage ich mich, welche Relevanz haben für mich, als Nichtvereinsmitglied, irgendwelche Bestimmungen diverser Organisationen?
Ähnliche Themen
-
Von Bodyidlaw im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 22.11.2013, 22:25
-
Von freaky91 im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.06.2008, 19:04
-
Von zielke1 im Forum Supplements
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 28.12.2005, 00:21
-
Von Don Barzini im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.11.2005, 23:30
-
Von Eichhörnchen im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.04.2004, 20:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen