Ich pauschalisiere nur insofern, als ich von "durchschnittlich" spreche. Selbstverständlich gibt es nach oben und unten Ausnahmen...deswegen ja "durchschnttlich"... nicht wahr? Ich habe viel mit Jugendlichen zu tun und sehe sehr wohl, dass es auch hoch motivierte Menschen darunter gibt. Diskutiert man aber über ein zumindest landesweites Problem, muss man Ursachen auch in einer Veränderung der Gesamtheit suchen, dass der "bias" hier gross sein kann ist unbestritten. Es gibt ja nach wie vor junge, motivierte heber...aber deutlich weniger.

Einfache Zahlen.... in den 80ern gab es in Hessen eigene Junioren Landesmeisterschaften KDK und Bank mit bis zu 70 Teilnehmern... 1984 traten bei den Aktiven allein in der 75er Klasse im KDK 16 Teilnehmer an, in den anderen klassen ählich... 110er etwa 13 Heber.

Heute kommen wir nicht mal auf 13 Aktive... in der Leichtathletik sieht es aber nicht viel besser aus... Ringen ähnlich. Nicht Kraftsport allein ist weniger populär... Sport allgemein hat dieses Problem. Die Seniorenklassen platzen dagegen aus allen Nähten.

Keine Beschwerde oder Gejammer... die Jugendlichen heute haben andere Ziele und andere Werte... cool ist, was man schnell kann und sofort Spass bringt. Eine athletische Grundausbildung ist selten spassig und ne langwierige Angelegenheit.

Die Kinder russischer Emigranten haben hier oft eine andere Einstellung... insofern gebe ich INBY schon Recht... die Situation in Lettland, Estland und Tschechien ist aber ähnlich der unseren.

Die zeiten ändern sich eben immer... und das ist auch gut so