1.
ich weiss nicht, ob es für einen abnehmer sinnvoll ist seinen fettstoffwechsel zu optimieren. da läuft er doch gefahr in die jan ullrichfalle zu tappen, dh ein guter fettstoffwechsel zeugt von guter anpassung an die jeweilige belastung. das ist für sportler erstrebenswert, aber nicht für abnehmer.

deshalb sollten abnehmer ja auch nicht länger als 1h cardio betreiben.
von vorteil ist kraftorientiertes intervalltraining (hügelläufe, radfahren mit hohem widerstand)

2.
fettstoffwechsel ist nur abhängig von der jeweiligen belastungshöhe. mal abgesehen von den ersten paar sekunden (creatinphsphat). egal ob nach 10sek oder 40minuten.
der anteil der freien fettsäuren im blut (als nachweis des fettstoffwechsels) steigt bis zu 2 h dauer an, was aber auch auf die entsprechend niedrigere belastung bei solch langen trainingseinheiten zurückzuführen ist.

3. sollte das märchen des niedrigen fettverbrennungspulses stimmen, müßte man konsequenterweise nur noch schlafen, denn da verbrennt man 98% seiner energie aud fett
allerdings von nicht sehr vielen kalorien