also beim HIT zählt ja maximale Ausbelastung. und Thorus Plan enthält für mich zu viele Übungen (für die selbe Muskelgruppe). nen Beispiel gefällig? ich sehe da bankdrücken, dips und butterfly. wenn man beim bankdrücken alles gibt, sodass gar nichts mehr geht, versagt man mit sicherheit bei den dips...und dann noch butterfly. oder man hat schon kh-curls gemacht ...und dann noch scottcurls...das geht nicht gut. oder kniebeuge und beinpresse in einer TE. schon mal Atemkniebeugen gemacht. danach kannste nicht mehr laufen und dann noch beinpresse? im HD System (allerdings halte ich die Vorermüdung ist Bullshit) also erst die Grundübung machen (z.B. Bankdrücken + Butterfly) so, dann hättste die Brust abgehakt. Ich würde mal sagen mehr als 2Übungen für eine Muskelgruppe sind unnötig. dann gliche das ganze schon wieder Volumen. Des weiteren finde ich die Kadenzen unnötig. wenn du bei der HIT INtensität noch sekunden zählen musst, sinkt das arbeitsgewicht und das senkt letzten endes wieder die intensität. denn letzten Endes kommt es drauf an, mit möglichst schweren Gewichten zu trainieren und die immer weiter zu steigern. und mit naja, vielleicht ner normalschnellen bis zügigen positiven aber dennoch kontrollierten positiven Phase und ner langsamen negativen Phase geht das besser. da kannste auch dickere Eisen verwenden. und die negative Phase ist eh die wichtigere.

So, das war meine Meinung.

gruß BBU