Zitat Zitat von M.A.X.inator
Hydrolisat besteht aus kurzkettigen Peptiden und L-Aminosäuren, sprich kollagenem Eiweiß (Hydrolisat).
Hydrolisat ist weniger hochwertig als andere Proteinarten, kann aber nach Verletzungen des Bindegewebapparats, den Bändern, Sehnen und Gelenken ein wichtiger Faktor der Regeneration darstellen !
Du verwechselst da was.
Bei der enzymatischen Hydrolyse (es gibt auch die Säurehydrolyse) werden die Proteine unter Einfluss von Enzymen mehr oder weniger stark in ihre Bestandteile - also Aminosäuren bzw. Peptide - zerlegt. Also - wie schon gesagt - eine Art "Vorverdauung". Mit kollagenem Eiweiß hat das erst mal garnichts zu tun. Du kannst natürlich auch kollagenes Eiweiß hydrolysieren, genauso wie jedes andere Protein.

welche aminosäuren gelten als schnell resorbierende
Freie Aminosäuren und kurzkettige Peptide werden prinzipiell sehr schnell absorbiert.