
-
um gute rundungen zu bekommen sind kabelzug fliegende sehr gut
-
Eisenbeißer/in
hab keine brustprobleme.
für nen naturalen entwickelt sich die obere brust bei mir sogar ziemlich gut.
meine tipps:
dips + fliegende (nix maschine)
-
Evtl KH-Training statt der Langhantel. Das meiste kommt aber von der Genetik, ich kenn Leute die schaffen net mal 3/4 meines Gewichtes bei KHs haben aber ne schönere brust.
-
Discopumper/in
ich denke nicht das es von der genetik abhängt mit hartem regelmäßigem training erreicht man alles...
mach dir z.b. nen plan für 6 wochen....und trainier so...dann veränder die übungen...wdh. und sätze...damit es einen neuen reiz gibt...dann wächst er viel schneller.....
-
 Zitat von russak_alex
ich denke nicht das es von der genetik abhängt mit hartem regelmäßigem training erreicht man alles...
mach dir z.b. nen plan für 6 wochen....und trainier so...dann veränder die übungen...wdh. und sätze...damit es einen neuen reiz gibt...dann wächst er viel schneller.....
Du kannst bei deiner Brust villeicht Masse aufbauen oder sie definieren, aber wie sie aussieht wenn man sie trainiert ist eigentlich nur Sache der Genetik.
Natürlich durch Schrägbank drücken trainiert man die obere Brustmuskulatur besser und ähnliches, so kannst du das Aussehen der Brust villeicht auch noch verändern, aber so hängt eigentlich alles von der Genetik ab.
-
Würde das auch so sagen aber fand meine Brsu früher auch nicht so gut die Übungen die ich finde das sie am meisten bringen sind Schragbank- Fliegende.
-
Men`s Health Abonnent
Versteht mich nicht falsch, aber ist es nicht bewiesen, dass es keine "Obere" und "Untere" Brust gibt...
Man kann aus 1 Muskel keine 3 machen.
Ich denke FB und SB setzen nur die Belastung anders...bei SB arbeitet die Schulter stark mit...als Beispiel
-
Also ich habe mich das etwas eingelesen und habe gelesen das die Brust aus drei Muskeln besteht aus dem pars clavicularis, pars sternocostalis und pars abdominalis.
-
Der Unterschied zwischen oberer und unterer Brust ist zwar geometrisch nicht jedoch anatomisch und biomechanisch nachvollziehbar. Da die gesamte Muskulatur des großen Brustmuskels über ein einziges Sehnenbündel zur Schulter zieht, ist eine Isolierung einzelner Teile der Brust mit entsprechenden Übungen eher unwahrscheinlich. Wer also reverses Bankdrücken für die untere Brust und Schrägbankdrücken für die obere Brust macht, der mag dies weiterhin tun, nur sollte er sich im Klaren darüber sein was er damit trainiert. Beim reversen Bankdrücken (also quasi mit dem Kopf nach unten) wird der Latissimus mit eingesetzt, und beim Schrägbankdrücken liegt die Betonung stärker auf der Schulter. Weil letztere meist nicht so stark ist wie der große Brustmuskel selbst, ist man in der Regel beim Schrägbankdrücken schwächer. Es ändert sich durch diese Bankdrückarten also vor allem der Einsatz der Hilfsmuskeln. Gerade Anfänger sollten aber darauf achten, daß sie zunächst einmal in der Hauptdisziplin akzeptable Leistungen bringen, bevor sie sich mit anderen Übungen "verzetteln".
Quelle: Ironsport.de
-
Men`s Health Abonnent
http://img249.imageshack.us/img249/2...toraliszt9.jpg
bei mir ist irgendwie der markierte teil der brust etwas unterentwickelt im vergleich zum rest... würde sagen obere "innere" (ich weis es gibt keine innere brust) brust
hat sich aber auch schon etwas gebessert seitdem ich verstärkt kh schrägbankdrücken mach und fliegende
Ähnliche Themen
-
Von Warrior1990 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.02.2011, 20:10
-
Von aricunisi im Forum Kraftsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.12.2010, 19:14
-
Von Piyo88 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.07.2006, 23:29
-
Von matzmann im Forum Fitnessbabes
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.07.2005, 22:22
-
Von peter_peter im Forum Fitnessbabes
Antworten: 125
Letzter Beitrag: 18.12.2004, 16:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen