zu meiner situation:

ich trainiere schon ca. seit 1 jahr (hatte zwar davor auch schon ein abo fürs studio, nutzte es aber eher kümmerlich) ich hab in dieser zeit meines erachtens gute fortschritte gemacht und etwa 8 kg muskelmasse aufgebaut.

mein grösstes manko sind die arme. mein oberarmumfang hat in diesem jahr nur etwa um 1-2cm zugenommen und liegt jetzt bei jämmerlichen 35cm. auch meine unterarme sind viel zu dünn.

meine gesamten daten sind übrigens: 178cm gross, 78kg leicht und mit ca. 17% KF immer noch zu fett...

mein trainingsplan sieht wie folgt aus: (jeweils 3 sätze à 6-10 wdh)

tag 1: brust, trizeps

- bankdrücken
- schrägbankdrücken
- butterflies
- frenchpress
- trizepsdrücken am seil

tag 3: rücken, bizeps

- kreuzheben
- LH rudern
- lat ziehen (klimmzüge schaffe ich keine)
- KH hammercurls
- SZ curls stehend

tag 5: beine, schultern

- kniebeugen
- beinpresse
- beinstreckermaschine
- wadenheben
- frontdrücken
- seitenheben


wie gesagt, wirken meine arme im vergleich zum rest sehr schmächtig und daran möchte ich unbedingt was ändern!

meistens wird ja bemängelt, dass jemand zu viel armtraining macht und deshalb nix läuft. könnte dies bei mir auch der fall sein? ich persönlich würde eher dazu neigen das volumen beim armtraining noch zu erhöhen. vielleicht sollte mit 10-12, statt 6-10 wiederholungen fahren? oder soll ich mehr übungen dazu nehmen? wäre es vielleicht sinnvoll von brust/trizeps & rücken/bizeps, auf brust/bizeps & rücken/trizeps zu wechseln?

ich hab mir auch schon überlegt einen extra arm-tag anzufügen, um endlich diese "problemzone" zu bekämpfen. würde das sinn machen? mit welchen übungen und mit welchem volumen würde so ein tag sinn machen?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen (auch wenn euch die ganzen arm-threads bestimmt schon zum hals raushängen)