
-
 Zitat von VVVVV
[...]
Nebenbei: Du solltest Deinem ominösen Sportmediziner - ich denke wir wissen alle um wen es sich dabei handelt - nicht so ganz kritiklos Glauben schenken. Erst Recht nicht, wenn es sich um eine Art Möchtegern-Guru mit krankhaftem Hang zur Selbstüberschätzung handelt, dem jedes Verständnis für unsere Sportart fehlt.
Verzeihung, bisher konnte ich seine Argumentationen anhand von Grundlagen und Forschungsliteratur, sowie eigenen Erfahrungen immer gut nachvollziehen und damit auch für korrekt befinden. Das kann man von einigen Postings aus dem BB-Lager leider nicht behaupten.
[...]
Also doch nicht Kurt? ; )
-
 Zitat von Nick J.C.
Also doch nicht Kurt? ; )
Das waren meine Kommentare. Die Erwiderungen in den anderen waren u.a. von Kurt Moosburger.
Da es hier offenbar persönlich wird, möchte ich hier das Feuer nicht weiter schüren. Nur zum Abschluss:
In Pub-Med habe ich keine fünf Studien zu dem Thema gefunden, die man ernstnehmen kann (Clamp-Methode).
Die von Ratanplan angeführten Studien beziehen sich auf exzentrische Bewegungen beim Bergablaufen und nicht auf Krafttraining. Also kann man die Ergebnisse nicht 1:1 auf KT übertragen.
Die Antwort von Kurt auf den Begriff Insulinresitenz:
: der begriff "insulinresistenz" ist, wie ich dir schon erklärt habe, in der medizin ein klinischer begriff im rahmen des metabol. syndroms. die insulinresistenz ist somit ein pathologischer zustand. jeder diabetologe und lipidologe wird das bestätigen.
physiologen sind keine klinisch tätigen mediziner und verwenden diesen begriff auch in ihren studien, die sie an gesunden (!) probanden durchführen.
ein klinisch tätiger arzt würde den begriff "insulinresistenz" nicht im kontext verwenden, wie es physiologen tun.
und ich bin auch kliniker. also möge mir "ranti" verzeihen 
Offenbar geht es Euch (jimmy und Ratanplan) nicht um die Effektivität der Regeneration, sondern um die Sorge, dass der blutzucker, der nicht in die muskelzelle eingeschleust wird, direkt in triglyzeride umgewandelt wird, welche umgehend in der unterhaut gespeichert werden.
Wenn Ihr die Grundlagen des Stoffwechsels (Energiebilanz) kennt, ist diese Sorge doch vollkommen unbegründet.
Gruß
-
60-kg-Experte/in
Und nun mal wieder für die "Normalsterblichen"
Ich nehme direkt nach dem Training:
-30g. Whey
-50g. Traubenzucker (wegen der Diät "nur" 50g.)
-3-5g. Creatin
mit Wasser.
""""FÜHLE MICH DANACH SAU WOHL""""""
Ich war sonst immer sehr Müde nach dem Tr. und die Heimfahrt (ca.30min.)
war eine Qual.
Die wirkung auf die Muskeln sei dahin gestellt!!
Ich
PERSÖNLICH
werde darauf nimmer mehr verzichten wollen!!
Gruß ein H.Bb.
-
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
-
-
Und noch einmal der Zusammenhang zwischen muskulären Mikrotraumata und Muskelwachstum als Grafik (Quelle: Hake, Garry: Myogenic satellite cells: physiology to molecular biology. J Appl Physiol 91: 534-551, 2001).
-
Sportstudent/in
Hallo,
hab gestern das erste mal Dextrose mit in den Shake (50g Dextrose, 30g Protein, ca. 400ml Wasser) getan und noch beim Umziehen getrunken. Hab zwar keinen großen Unterschied gemerkt und es hat ziemlich eklig süß geschmeckt , aber wenns was bringt warum nicht
-
Tja, dann bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner für Dich. Ich dachte, die Kommentare von Kurt könnten zweckdienlich sein. Doch das ist wohl eher eine "Privatfehde" hier. Also kontaktiere ich ihn nicht mehr.
Zu meiner Einstellung: Ich habe offenbar einen zu langfristigen Horizont, um mich mit kurz- oder mittelfristigen Effekten abzugeben. Das ist im BB (so wie Du es verstehst) scheinbar Gang und Gebe. Da macht es wohl keinen Sinn, weiter zu schreiben (zumal ich nach Deiner Aussage eh nicht Deiner würdig bin).
Nichts für ungut.
Gruß
-
Servus
Nochmal zu den kurzen Carbs nach dem Training.
Ich nehme stinknormalen Haushaltszucker, da ich ein bitterarmer Student bin und mir Traubenzucker oder Maltodextrin nicht leisten möchte.
Da der GI-Unterschied ja sehr gering ist, halte ich auch Raffinieriezucker für geeignet und bin ein Fan des Post-Workout Shakes aus Zucker und Whey.
Bestehen da jetzt nun Risiken bezüglich der Zuckerkrankheit oder nicht?
-
 Zitat von VVVVV
[...]Doch das ist wohl eher eine "Privatfehde" hier. Also kontaktiere ich ihn nicht mehr.
[...]
Ja leider....
Jetzt können wir das Niveau ja wieder senken.
Kann ich die Dextrose auch durch fettarmen Kuchen ersetzen?
Trinkt ihr die Dextrose zusammen mit dem Whey, oder getrennt?
Ähnliche Themen
-
Von sixx im Forum Supplements
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 23.08.2010, 10:29
-
Von sKelet0n im Forum Ernährung
Antworten: 108
Letzter Beitrag: 06.03.2009, 16:25
-
Von cadillac im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.09.2008, 14:41
-
Von vodn7v im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:48
-
Von SuperBizeps im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.10.2007, 08:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen