Der Datentransfer läuft über indirekte Verbindungen: Anbieter und Empfänger einer Datei halten keine direkte Verbindung miteinander, sondern die Verbindung wird über mehrere Zwischenknoten (Proxys,Mixen) aufgebaut, so dass weder der Empfänger weiß, von welchem Knoten er herunterlädt, noch der Sender, an wen er die Datei übermittelt. Jeder Knoten kennt nur die IP-Adressen einiger Nachbarknoten.

Um das zu verdeutlichen ein Beispiel: Maria gibt die Datei an Bob und Bob dann an Peter. Peter und Maria kennen sich untereinander also nicht.
quelle wikipedia.de

hab erfahrungen mit gemacht.. findet nicht allzuviel und ist recht langsam! daher als alternative (noch) nicht zu verwenden..

den secure p2p tools gehören wohl die zukunft.. fragt sich nur wie lange es noch dauert bis sie sich durchsetzten und gute dl raten zu tage bringen!

ps: selbst ist der mann.. geb ants in google ein -> erster treffer wiki! da steht alles wa sman wissen muss..