
-
Erfahrungen
Nun, ohne die oberen Beiträge gelesen zu haben, möchte ich meine Erfahrungen zu dem Thema Diskountfitness vs. professionellem Studio erzählen.
Vor nun vier jahren habe ich begonnen ins Studio zu gehen.
Zuerst war es der volle Griff in den Lokus! Swiss-Training oder so nannte sich die Kette.
Nautilusgeräte- aberkeie freien Gewichte.
Nun,. ich hatte 0 Ahnung und habe ein Jahr unterschrieben. Während der Zeit bin ich mal mit nem Kollegen in ein McFit gegangen- das waren Welten! Das McFit kam mir vor wie ein Palast.
Ich bin umgezogen.
Am neuen Wohnort bin ich dann relativ spontan in diverse, auch sehr kleine Studios gegangen.
Da sass dann ein ziemlicher Brocken von Studiobesitzer in einem sehr kleinen Studio. Er sagte: Was ich erreichen will, erreiche ich bei ihm- das garantiert er mir, dafür zahle ich aber auch mehr.
Nun, nach der Durststrecke in dem Swiss-tudio dachte ich mir: warum nicht 30 Euronen mehr pro Monat löhnen- dafür aber Qualität.
Ich unterschrieb für ein Jahr, mitten im Monat.
Wir vereinbarten für den ersten halben Monat einen halben Monatsbeitrag was fast 25,- waren.
n der Woche ging ich dann zum ersten Mal hin.
Mir fielen fast die Augen aus den Höhlen, als ich am Stuiofenster mehrere Flyer kleben sah: Probewochen.- 14 Tage für 10, Euro.
Ich war ertwas angepisst, könnte man sagen.
Ich fragte, was es soll, dass er mir nicht dies für die ersten zwei Wochen angeboten hatte. "Wer lesen kann ist im Vorteil", oder so meinte er. ich sagte, ich habe die Flyer nicht gesehen.
Ein äusserst schlechter Anfang.
Das Studio war klein, wie gesagt und man konnte sich kaum aus dem Wege gehen.
Die Krönung aber war dann ein paar Monate später.
Ich fragte ihn während dem Training, ob er mir wohl kurz etwas erklären könne.
Er hatte sich gerade für sein Training umgezogen, noch nicht angefangen zu trainieren aber und meinte: "Ob er denn nicht auch mal seine Ruhe haben könnte"-in einem, sagen wir dezent: aggressiven Ton.
ich weiss, dass vormittags wenig loswar immer, - er hätte also den ganzen Tag Zeit zu trainieren und hätte sich nicht angepisst fühlen müssen, wenn ein Kunde, zumal er noch nicht trainiert hatte, ihn , für dessen "Qualität" man ordentlich hat blechen müssen, denn ein McFit hat die gleiche Ausstattung- keine Sauna, Cardio, Freihanteln und Geräte.
Die Wellenlänge hat zwischen uns nicht gestimmt, definitiv,
fachlich war er aber dennoch ziemlich fit!
Nun trainiere ich bei Mcit- habe aber vor, bald in ein kleines Studio zu wechseln, werde aber kritischer Prüfen vorher.
Ähnliche Themen
-
Von klum im Forum Predator Nutrition
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.04.2010, 11:38
-
Von Tribun_83 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.12.2008, 12:34
-
Von Rotomaus im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 27.04.2004, 20:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen