Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14
  1. #11
    Sportstudent/in Avatar von zyko
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    1.077
    Nikotin wirkt aktivierend und dämpfend auf verschiedene Funktionen. Bei bestehender Nikotingewöhnung wirkt es subjektiv nur dämpfend. Für Sportler ist Nikotin aber ziemlich egal, in Zigaretten sind etliche Giftstoffe drin, die dem Körper (nicht nur der Lunge) erheblich schaden und natürlich auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

    Ich empfehle allen Aufhörern, die Probleme mit dem Körperfett haben, einen niedrig dosierten Nikotinersatz aus Pflastern oder Kaugummis - und zwar über mehrere Monate hinweg, auch wenns leider fast so teuer ist wie das rauchen selber. Es hilft zwar kaum, die Gier nach Zigaretten zu lindern, aber wenn man dem nikotingewöhnten Körper das Nikotin entzieht, schläft der Stoffwechsel ein und die meisten Aufhörer nehmen deswegen signifikant an KFA zu.

  2. #12
    75-kg-Experte/in Avatar von xaitax
    Registriert seit
    15.04.2003
    Beiträge
    328
    Am 24. Jannuar 2007 sind es bei mir 3 Jahre. Davor hatte ich etwa 1.5 - 2 Päckchen am Tag. Bei jeder Gelegenheit hatte ich ne Kippe im M.aul!
    Die ersten Wochen waren extrem schwer. Hab zu der damaligen Zeit nich regelm. Alkohol getruken. Im betrunkenen Zustand ist das Verlangen nach einer Kippe extrem hoch. Am nächsten Morgen war es ein unbeschreiblich tolles Gefühl, KEINE geraucht zu haben. Damit hab ich mich immer mehr und mehr selbst "angefeuert" und bin nun eine sehr lange Zeit rauchfrei.
    Gebracht hat es mir körperlich gesehen den Vorteil, dass ich mich einfach besser und vitaler fühle. Ich bin diesen trockenen Husten los und auch nicht mehr sooft erkältet wie früher.
    Auch heute habe ich hin und wieder das Verlangen nach einem Glimmstängel. Dennoch habe ich KEINERLEI Probleme "nein" zu sagen.
    Wo ein Wille ist...
    Und ich war Genuss- und Suchtraucher. Ich habe gerne geraucht. Ich bin mir auch sicher, mitlerweile mental so stark zu sein, wieder anfangen zu können und wieder aufhören zu können wann und wie ich möchte. Aber ich werde es nicht auf die Probe stellen. Ich rauche nichtmal eine Shisha o.ä. mit Freunden. Ich brauchs und wills einfach nicht mehr.
    Also... believe it! dann schafft ihrs auch.

  3. #13
    Sportbild Leser/in Avatar von Haluk787878
    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    56
    Ich habe da etwas gefunden was ich wahrscheinlich ausprobieren werde.

    Was haltet ihr davon?





    Ab 2007 könnte es für viele noch einfacher werden, denn mit dem kommenden Frühjahr wird es die erste Anti-Raucher-Pille auch in Deutschland geben.
    Champix, so der Name des Produktes, hat von der Europäischen Kommission die endgültige Zulassung bekommen und darf somit offiziell in den europäischen Handel.
    „Die meisten Raucher rauchen nicht, weil sie es wollen, sondern weil sie nicht von der Sucht loskommen“, so Michael Berelowitz vom amerikanischen Pharmakonzern Pfizer, „Champix reduziert das Verlangen des Rauchers nach der Zigarette.“
    Alle acht Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an den Folgen von Tabakkonsum!
    Eine Studie an 4000 Rauchern hat bewiesen, dass sie mit dem neuen Medikament eine viermal höhere Chance haben, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören als durch bisherige Methoden wie Nikotinpflaster oder Akupunktur. Über 12 Wochen wurden die Testpersonen mit Champix behandelt und danach weitere 40 Wochen ohne Einnahme der Pille beobachtet.
    Das Ergebnis: Nach einem Jahr sei jeder fünfte Patient noch immer Nichtraucher gewesen.
    Die Wirkungsweise der neuen Anti-Raucher-Pille ist anders, als bei bisherigen Medikamenten. Während Pflaster eine geringe Dosis an Nikotin haben und langsam den Körper entwöhnen sollen, setzt Champix direkt im Gehirn an. Der Wirkstoff Vareniclin stimuliert die Nikotinrezeptoren in den Zellen. Dadurch wird im Körper ein ganz ähnliches Signal ausgeschüttet, wie beim Genuss einer Zigarette.
    Der Clou: Vareniclin hält dauerhaft den Nikotinrezeptor besetzt. Eine gelegentliche Zigarette zwischendurch hat somit keinerlei Effekt und bleibt wirkungslos

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat:
    da rauchen die Sauerstoffzufuhr auf Dauer verringer,t wirkt sich das natürlich dementsprechend auf die Leistung aus


    Pauschalaussage,trifft so nur für Ausdauersport zu!
    Hauptenergielieferant bei wenigen Wiederholungen sind ATP und Creatinphosphat! (ohne Sauerstoff)

    rauchen ist in erster Linie gefährlich weils die Gefäßwände kaputt macht und so das Arteriosklerose und damit schließlich das Herzinfarkt und Schlaganfallrisioko erhöht.
    Ansonsten beeinträchtigt es kurzfristig nat. den Gasaustausch und verzögert die Regeneration.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 17:05
  2. Billige Zigaretten
    Von Spiller im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 13:17
  3. Zigaretten!
    Von telju im Forum Marktplatz
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 18:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele