Q: Welche Rolle spielt die Ernährung? Wie soll ich essen?
A: Bei der Ernährung ist eigentlich nur auf das Kaloriendefizit zu achten. Ob man nun ein Anhänger der ketogenen Diät ist oder auf das gute alte Low-Fat vertraut, macht keinen unterschied. Ich empfehle allerdings, Kohlenhydrate zumindest nach dem Training zu konsumieren, um die Glykogenspeicher wenigstens teilweise wieder aufzufüllen. Das ist der Leistung im Training zuträglicher als völlig kohlenhydratfreie Ernährung. Des weiteren ist natürlich auf eine hohe Eiweißzufuhr von ca. 2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu achten. Aber das muss bei einer Bodybuildingdiät nicht eigens erwähnt werden.
Q: Du sagtest, der Körper könne sich das Eiweiß für Wachstum und Regeneration aus anderen Geweben holen. Was meinst du damit?
A: Wird der Muskel bei ungenügender Eiweiß- und Energiezufuhr durch ein enorm starkes Wachstumssignal (wie bei 912) zum wachsen gezwungen, so kann er das dazu nötige Eiweiß aus Haut, Haaren, Fingernägeln, Organen, Knochen, dem Immunsystem usw. gewinnen. Die nötige Energie kommt natürlich aus dem Fettgewebe. Außerdem kann der Körper Aminosäuren bis zu einem gewissen Grad wiederverwerten (Bären können in ihrem Winterschlaf Aminosäuren vollständig wiederverwerten und verlieren deswegen keine Magermasse - der Mensch kann das leider nicht so effektiv). Das bedeutet, dass der Körper kurzfristig völlig unabhängig von der Ernährung wachsen und regenerieren kann. Das ist ein weiterer Vorteil der kurzen Zyklusdauer bei 912. Langfristig, also über Monate und Jahre hinweg, braucht man natürlich eine ausreichende Ernährung.
Lesezeichen