Bin nun seit einer weile schon bei Peak.
Was ich davor genommen habe kann man nicht mit Peak vergleichen.
Die Löslichkeit der Proteine ect sind in den Produkten wo ich hab genauso gut wie bei anderen. Createston ist zwar nicht jedermanns geschmack sache aber wer halt nur mit wasser trinkt ist selber schuld. Habt ihr schonmal an Säfte oder kalten Früchtetee gedacht ?

Wieso meckern soviele über Peak ? Wieso Faken soviele die Produkte von Peak ? Schaut mal in der M&F auf der 1. seite nach Peak kommt gleich von einem anderen hersteller : KREASTERON......




Zitat Zitat von real_alex
Ein sehr billiges Proteinkonzentrat, welches Weizenprotein enthält, ist zu 100% Schrott! Schrott, weil billiger Weizenkleber verwendet wird, damit kann der Körper nichts anfangen, höchstens die Bäckereien...

geht mal ins PEAK Forum, da könnt ihr richtig fachsimpeln,denn der Armin, der Peak Produkte designt, lässt sich zu diesen Themen aus, ohne jedoch andere Hersteller namentlich zu diskreditieren.

Dann kommt schon mal raus, dass das Whey von einer Firma nur 69% protein, anstelle der 85% hat, die auf dem Etikett stehen....

Molkenprotein ist Milchprotein, dh. statt Molke kann man genauso gut Milchprotein schreiben oder umgekeHrt.

Milch -und Eiprotein ergänzen sich biologisch wesentlich schlechter als Milch- bzw. Molkenprotein und Weizenprotein (das haben Kofrani und Jekat schon vor über 50 Jahren festgestellt), die die biologische Weritkeit von Milch-WEizenprotein auf 124 gesetzt haben.

Das einzige Protein, das sich sinnvoll zu Eiprotein biologisch ergänzt ist Sojaprotein (auch Kofrani und Jekat , die eine Soja-Ei-Proteinmischung auf BV 123 gesetzt haben).

ALLE ANDEREN Proteinmischungen (ausser Kartoffel-Ei Protein mit BV 136) und auch ALLE puren Einzelproteine liegen weit unter dieser Wertigkeit. Karoffel Ei Protein Konzentrate kann man aber nicht machen, da Kartoffelprotein Concentrate zu viel giftiges Solanin enthält, deshalb ist die einzige sinnvolle Ei-Kombination eben Soja-Ei Protein

Natürlich gibt es billiges Weizen und Sojaprotein, aber es gibt auch billiges Milchprotein (zB. Industriecasein usw) ; es kommt aber darauf an, welche Qualtität man einsetzt.

Das Sojaprotein und das Weizenprotein, das wir benutzen kostet uns im Einkauf sogar 20 bzw. 30 Eurocent pro mehr als das (80% ige) Molkenprotein.

Wenn man ein gutes Produkt machen will, kann man nämlich keinen billigen Weizenkleber (das kann man auch als Weizenprotein deklarieren) oder Sojamehl nehmen, sonderen muss lösliche Proteine (die auch gut verdaulich sind) verwenden und das ist ganz was anderes als ein billiges Protein.


Soviel zum Kleber.