@ krusch lee: Wie lange ist bei dir die Pause nach der Negativwiederholung bis du die Positive amchst? Machst du garkeine kurze Pause, bzw. hälst du das Gewicht garnciht kurz an dem Punkt, machst du direkt nach der negativen die positive Wiederholung?
Also ich hab immer nach HIT Muskelkater! MW ist auch richtig gut bei mir. Ich trainiere MIT Kadenz und zwar brauch ich etwa 7sek für eine wdh. 2für die Positive 1fürs halten und 4 für die negative phase. Ich weiss das manche hier HIT ohne Kadenz machen oder Empfehlen, aber ich komme damit super zurecht und der MK und das MW ist bei mir besser. Das ist bei mir persönl. so und wenn jemand ohne Kadez auch so gut fährt ist das genauso toll. Ich finde das ist von Person zu Person anders, kommt drauf an was man mag.
Also ich hab immer nach HIT Muskelkater! MW ist auch richtig gut bei mir. Ich trainiere MIT Kadenz und zwar brauch ich etwa 7sek für eine wdh. 2für die Positive 1fürs halten und 4 für die negative phase. Ich weiss das manche hier HIT ohne Kadenz machen oder Empfehlen, aber ich komme damit super zurecht und der MK und das MW ist bei mir besser. Das ist bei mir persönl. so und wenn jemand ohne Kadez auch so gut fährt ist das genauso toll. Ich finde das ist von Person zu Person anders, kommt drauf an was man mag.
ich hatte vorher auch 4 sek für die positive gemacht, bin aber seit kurzem auf 2 sek umgestiegen und ich hab immer noch so gutes mw und so guten mk wie früher. Das wichtigste ist die Negative phase zu verlangsamen weil die Ansträngung so für die Muskelphasern viel größer ist als bei der Positiven. Steht auch im HIT Buch von Gießing. Ich fahr mit 2 sek genauso gut wie als wenn die positive 4sek dauert. Musst du ausprobieren und ausserdem Abwechslung muss sein.
PS: Am Anfang dachte ich auch das wäre schlechter aber AUSPROBIEREN!
Lesezeichen