Ich bitte um eine genauere Erklärung warum Wdh-Bereiche bis 30 und höher dem Körper nichts bringen.
Ich glaube du verwechselst etwas, ich habe nicht gesagt, das Wiederholungsbereiche bis 30 dem Körper nichts bringen (im Gegenteil: um die sehr ermüdungsresistenten Slow-Twitch Fasern beispielsweise des Soleus anzusprechen sind Wiederholungsbereiche von 15-25 (Poliquin) bzw. 50 (Jacob Wilson) sogar mehr als effektiv) sondern, dass eine Pyramde der Art:

12 - 10 - 8 - 6 - 4 - 2
oder
20 - 18 - 16 - 14 - 12 - 10 etc.

keinen Effektiven Reiz setzen wird.

gerade weil wir verschiedene muskelfasertypen haben sollten wir sie auch alle trainieren
Natürlich, aber eben nicht alle innerhalb eines Satzes. Gerade da jeder Fasertyp nachweislich auf bestimmte Wiederholungsbereiche am Besten reagiert, (vgl. diverse Ausgaben des JSCR, zudem die von Jacob Wilson, CSCS, veröffentlichte Studie) erscheint es geradezu sinnlos innerhalb eines Satzes derart hohe Wiederholungsunterschiede anzuwenden. Der Körper weiss weder, welche Art von Kraft, (Maximal/Hypertrophie/Ausdauer) noch welche Fasern (ST, FT IIa, FT IIb) angesprochen werden. Es wird einfach kein "ordentlicher" Trainingsreiz gesetzt.

Deshalb schlägt Poliquin, in Übereinstimmung mit Tudor Bompa, Hartmann und Tunnemann lediglich eine Varianz von 10-12 % vor.

Dem Zugrunde liegt eine von Poliquin et al. aus verschiedenen Studien vorgeschlagene Tabelle über die Intensitätsverteilung der einzelnen Wiederholungsbereiche.

Bsp: 12 Wiederholungen mit einem Gewicht mit dem genau 12 Wiederholungen möglich sind entsprechen einer Intensität von 70,3 % des 1RM.