IMHO wird sich Vista schon durchsetzen, die Frage ist nur wie schnell.

Firmen werden jedenfalls warten bis das erster Service Pack raus ist und auch wirklich alle Treiber und Software auch sicher auf Vista läuft.

Alle Computerkäufer werden das neue Vista erhalten und die Software wird sich dadurch im Homebereich langsam durchsetzen.

Während ich bis vor einem Jahr auf mehreren Office Computern noch Emule Versionen von Windows laufen hatte, habe ich diese PC mittlerweile auf gekaufte Windows Versionen umgestellt, weil die Auseinandersetzung mit WGA und das manuelle Einspielen der Upates einfach zu zeitaufwendig ist.
Die WGA-Funktion von Vista wird noch erheblich stärker sein und ich gehe mal davon aus, dass MS nach einiger Zeit, wenn Vista weiter verbreitet ist, die Daumschrauben noch weiter anziehen wird. MS wird bei Vista bestimmt einen Kill-Switch eingebaut haben.
Das heißt, der Homeuser der nicht regelmäßig gulli.com und ähnliche Seiten besucht, wird an einer gecrackten Version von Vista keine Freude haben. Die öffnet auf der anderen Seite Türe für Alternativen von Mac- und Linuxbetriebssysteme.

Bis auf Design-Features und höhere Anwenderfreundlichkeit (Suchfunktion, Wigdets, etc.) und Direct 10 scheint die einzige wirkliche Neuerung die höhere Sicherheit zu sein (Benuterverwaltung etc.).

Gegen Vista spricht ein Hardcore DRM in Bezug auf Musik und noch mehr in Bezug auf HD-DVD. Es gibt sogar die Aussage, dass das Video DRM das ganze System kastriert und verlangsamt, d. h. das DRM dient allein der Industrie und schadet den Usern erheblich.

Fazit: das Vista sich durchsetzen wird stehe außer Zweifel. Die Frage ist nur ob Vista noch die gleiche Marktdurchdringung gelingen wird, vor allem in Ländern wo die Leute wirklich keine Kohle für ein solch teueres Betriebssystem haben und auch nicht die Kohle die Hardware entsprechend anzupassen.


PS: Auch hieß es schon in einem Artikel, dass dies die letzte Großversion eines Betriebssystem sein wird, weil sich viele Bereiche sich 'eh ins Netz verlagern werden. Bei Office /Email (Google Write, Notebook etc.) und
Storage-/Backupprogrammen ist dies schließlich schon der Fall.
Privat lager ich z. B. meine Dokumente bei Mozy.com (2GB sind umsonst) und im Office werden die Daten jede Nacht mittels der Payversion von Mozy im Netz gespeichert.