
-
Sportstudent/in
liegt im Ermessen des Betreibers. Wir übertragen grundsätzlich immer. also... fragen
-
Sportbild Leser/in
Naja, dann werde ich ihn wohl einfach mal fragen müssen.
-
Sportstudent/in
du schreibst ja, dass du umgezogen bist. weiter weg von deinem bisherigen studio oder noch immer in der nähe?
-
wenn du weiter weg gezogen bist, hast du ein außerordentliches kündigungsrecht, kannst also kündigen und den bereits bezahlten Betrag für die restliche Zeit zurückverlangen
eine Vertragsübernahme ist ohne Zustimmung des Studiobesitzers nicht möglich
-
Sportbild Leser/in
Also ich bin etwas mehr als 30km weggezogen.
Wollte dann auch den Vertrag kündigen, als ich weggezogen bin und da hab ich dann gesagt bekommen, dass ich einen Zeitvertrag abgeschlossen habe und wenn ich wegziehe, dann ist das mein Problem!
Ich könnte ja zumindest 2mal die Woche mit dem Auto dahin fahren.
Nur sind mir 30km zum Fitnessstudio einfach zu weit und vom Sprit her ist mir das auch zu teuer (Student) und es geht viel Zeit dabei verloren.
Also hab gestern versucht den Besitzer anzurufen, aber der ist grad auf Ibiza.
Seine Aushilfe konnte mir da auch nicht weiter helfen, wegen der Vertragsübernahme.
-
ein außerordentliches Kündigungsrecht kann nicht ausgeschlossen werden,
ob du einen Zeitvertrag geschlossen hast oder nicht ist in diesem Zusammenhang völlig uninteressant (gibt´s auch was anderes als einen zeitlich befristeten fitnessvertrag ? Mitgliedschaft auf Lebenszeit oder was ?),
30 km ist meiner meinung nach grenzwertig, kommt wohl in erster Linie darauf an, wie lange du zum studio brauchst, sprich ob es noch zumutbar ist dorthin zu fahren zum trainieren
ich würde dem studiobesitzer deutlich machen, dass er der vertragsübernahme zustimmen soll, andernfalls du den vertrag kündigst (wenn du ne rechtsschutz hast dann würde ich das auf alle fälle durchziehen)
aber in dem fall den du da schilderst kann zwischen normalen menschen eigentlich kein streit entstehen: du hast ja gesagt du hast die kohle bereits bezahlt, du hast weiter gesagt du hast jemanden der für dich den vertrag übernimmt,
dann soll dieser dritte halt den vertrag übernehmen und dir die kohle auszahlen, dem studiobesitzer kanns egal sein, denn er hat ja seine kohle schon, warum also sollte er der vertragsübernahme nicht zustimmen ????
-
Sportbild Leser/in
Also, ich hab leider keinen Rechtschutz.
Hatte mit einem Anwalt gesprochen und der hat gemeint, es wäre ein Grenzfall und er kann mir nicht sagen, wie es ausgehen würde. Naja und da hab ich es halt sein lassen.
Ich könnte mir gut vorstellen, das er den Vertrag nicht überträgt, da dann ja jemand kommt und trainiert und somit die Geräte verscheißen und jemand die Duschen benutzt.
Klingt blöd, aber so denkt er.
Aber das werde ich ja dann sehen, wenn ich ihn gefragt habe!
Ähnliche Themen
-
Von Babatscho im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.01.2011, 22:20
-
Von HomerS. im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.04.2009, 06:43
-
Von AlpaGino im Forum Mr. Olympia 2008
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.09.2008, 00:08
-
Von Mike85 im Forum Technikforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.11.2005, 19:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen