Eigentlich ist die Faserverteilung vorgegeben (Verhältnis Fast-Twitch zu Slow-Twitch), wobei aber

a) Fast Twitch bei entsprechender Innervation zu Slow-Twitch konvertiert werden kann (nicht umgekehrt) und
b) Typ X-Fasern vorhanden sind, welche schon innerhalb einer Trainingseinheit die Charakteristika beliebiger Fasern annehmen können (bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das schon bewiesen oder nur eine Theorie ist); damit kommen wir auf die Fasertypen I, IIc, IIa, IIb und X, was schon mal mindestens 5 Fasertypen entspricht...aber: Für das Training ist so was doch überhaupt nicht von Relevanz, also reine schöne Theorie!!