
-
wenn sie direkt für dich angepaßt werden sollen (besser so) - dann brauchst du einen aktuellen Fußabdruck (meist im Schaumstoff) -> sowas macht der Doc. Ansonsten Hausarzt etc. fragen
zuerst: auf eine Bank oder Tisch setzen, Beine hängen frei und schauen ob der Rücken dann gerade ist oder zumindest nicht mehr ganz so "schief -> wenn ja, kommt es nicht allein oder gar nicht von den Beinen... sondern direkt vom Rücken (zumindest schon teilweise)
-
Neuer Benutzer
Es liegt zwar schon eine Weile zurück, dass Aktivitäten zu dieser Thematik erfolgten, aber ich bin halt ganz frisch hier und habe dies alles bereits hinter mich gebracht.
Im Jahr 2003 erhielt ich ein künstliches Hüftgelenk nach jahrelangen Schmerzen. Grund für diese frühe Endoprothese war eine Verformung des Hüftknochens von Geburt an, so dass es zwangsläufig zu einem schnelleren Verschleiß kommen musste.
Obwohl ich eine ganze Zeitlang vor meiner OP keinen Sport mehr getrieben hatte, nahm ich die Zeit nach der OP mit allen begleitenden physiotherapeutischen Maßnahmen zum Anlass, die meine Hüfte umgebende Muskulatur so gut wie möglich zu trainieren. Meine Therapeutin gab mir dabei auch sehr gute Anregungen, die ich auch weit über den Zeitraum der eigentlichen Therapie noch umsetzte. Zeitgleich (ich war wegen dieser Sache reichlich 5 Monate krankgeschrieben, weil ich eine gelenkbeanspruchende Tätigkeit ausgeübt hatte) begann ich auch andere Muskelgruppen mit zu trainieren, kaufte mir Kurzhanteln und hatte am erweiterten Training meine Freude. Auf diese Weise bin ich Schritt für Schritt ins Krafttraining hineingeraten.
Die Ärzte warnten mich davor schwere Lasten zu tragen, und ich hörte auch auf meinen Körper, denn bis zum heutigen Tag spüre ich schon, dass ich eingeschränkt bin.
Dinge wie Laufen, in gebückter Haltung gehen, Kniebeugen funktionieren gar nicht mehr. Dabei verspüre ich große Schmerzen. Also lass ich derartige Übungen sein. Dazu zählen auch Übungen wie Kreuzheben, Trainieren an verschiedenen Bauchtrainern, Langhantelcurl, einseitiges KH-Rudern und alles, was im Stehen erfolgt und das Gelenk zu stark belasten könnte.
Sicherlich wird es Euch interessieren, was bei mir eigentlich alles noch geht:
Radfahren, Beinstrecken und Beinbeugen an der Maschine, Crunches, Rückencrunches, Rudern an der Maschine und alle Übungen, die das Hüftgelenk nicht tangieren (Oberkörper, Arme, Schultern).
Mich würde an dieser Stelle schon interessieren, ob es hier auch noch andere Leute mit Hüftprothesen gibt, die aber dennoch etwas für ihren Körper tun und ganz besonders, wie es eigentlich dem Eröffner dieses Threads ergangen ist.
Ähnliche Themen
-
Von saurus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.01.2011, 22:21
-
Von Karl Wurstmann im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.09.2008, 07:29
-
Von Govinda86 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 12.05.2008, 17:45
-
Von Podrido im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.11.2006, 22:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen