es ist eher umgekehrt - durch BB speziell das Training erfolgt der Piezzoelektrische Effekt im Knochen nach genau diesen Trainingsabfolgen d.h. der Knochen wird hauptsächlich nach dieser Belastung hin aufgebaut -> er wird stärker, fester und damit unflexibler. Die Ernährung ansich ist ja nicht das Problem.
Durch die festere Knochenstruktur - ausgerichtet nach der Trainingsbelastung - kann man wohl eher von einer höheren Frakturneigung ausgehen, als beim Normalen. Inwiefern jetzt die erhöhte Muskelmasse jetzt den Aufprall beim Sturz bremsen würde kann ich nicht genau sagen... hängt wohl auch von der Art des Falles ab (Abstützen, Abrollen, Aufschlagen mit Rumpf etc.)
wenn es rein um den Knochen geht - ohne umliegende Strukturen - ist ein BB schlechter dran!
Lesezeichen