was du meinst ist der glylämische index. je geringer der G.I. wert ist. (gemessen am traubenzucker=100),desto geringer ist die insulin ausschüttung. wenn du jetzt z.b. am abend eine menge einfach zucker mit hohem g.i. zu dir nimmst umd dich nicht mehr großartig anstrengst.dann läufst du gefahr,da die energie sehr schnell bereit steht,diese nicht verwertet wird und die kh in fett umgewandelt und durch den hohen insulin spiegel eingelagert werden.
deshalb solltest du kh mit hohem g.i. morgens nach dem aufstehen...kurz vor dem training...und im direkten anschluss zu dir nehmen. da dann eine schnell bereitstellung erwünscht ist. am rest des tages solltest du nahrung mit niedrigem g.i. zu dir nehmen wie vollkornprodukte. eine gute quelle dafür sind z.b. haferflocken.