
-
Bei den Vollautomaten sind doch auch ganze Bohnen möglich, ein mahlwerk ist doch auch bei der nescafe angelo eingebaut!?
Auf Pulver gleich welcher Art möchte ich nämlich auch nicht umsteigen da ich mein Bohnenkaffee sehr günstig in Frankreich einkaufe.
Bin selbst noch am hadern was ich nun anstellen soll, forste gerade das Netz durch nach einem annehmbaren Angebot.
Neu und eigentlich nicht für den gewerblichen Bereich vorgesehen oder doch gebraucht und dafür in gastronomiequalität!?
Den Vorteil der Vollautomaten wie Steigler,Nescaffee und Konsorten sehe ich am größeren Produktangebot der zudem auf Knopfdruck verfügbaren Kaffeespezialitäten.
Mehrumsatz durch Cafe o lait, Espresso, latte machiato,Moccacino usw...
das Aufschäumen via "Rüssel" braucht ja doch seine Zeit, die während der Rush hour ja nicht immer verfügbar ist!?
-
Bei uns ist man während der Rush-hour möglichst immer zu zweit an der Theke. Ausserdem dürfen die Mädels ruhig mal ein bis zwei Stunden rotieren, hat keiner gesagt das man "immer" rumsteht. 
Na ja wie gesagt, von den "Auf-Knopf-Druck" Kaffeespezialitäten halte ich nicht viel es sei den du investierst in eine richtige große Maschine die auch noch den orginal Milchschaum hinbringt. Da bleib ich doch lieber bei Handarbeit und mit liebe gemachten Milchschaum. Übrigens die Nescafe Angelo hatte ich vor vier Jahren auch schon mal drin aber nach 1 Monat Betrieb schnell wieder über Ebay verkauft. Konnte man nicht saufen das Zeugs und bin ganz schnell wieder auf meinen Vollautomaten zurück.
-
Lach, (bezüglich der Notwendigkeit des herrumstehens der Mädels) du sprichst mir aus der Seele 
Trotz allem spielt bei uns die Bezugszeit eine Rolle da nicht immer 2 hinter der Theke stehe.
Danke für dein Bericht über die kurze Nescafe angelo-Zeit, werde sie bei meiner Kaufentscheidung einfließen lassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen