Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Ich hab ein bisschen gesucht und sogar eine meiner meinung nach noch bessere Seite gefunden:

    http://www.balance-of-force.de/train...hre/index.html

    Da sind auch ANimationen und Bilder dabei für die Grundübungen.

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Also empfohlen sind ja Kniebeugen, Dips und Klimmzüge (eng im UG) aber gibt es auch eine ersatzübung für Dips welche man auch außerhalb vom FItnessstudio durchführen kann? Und was bedeuet UG? etwa umarmender Griff???

    thx!

    PS: und was ist eigentlich mit den guten alten Liegestützen? Sind die nicht empfehlenswert? Hat jemand schonmal was von Dands gehört? Und von Benthacks?

  3. #13
    75-kg-Experte/in Avatar von SmartFish
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    266
    Dips kannst Du mit zwei Stühlen oder zwei Böcken (z.B. Ikea) machen, oder zur Not sogar in der
    Ecke einer festen Arbeitsplatte, z.B. in der Küche.

    UG bedeutet Untergriff, d.h. Du greift etwas von Unten. Die Handflächen zeigen dabei logischerweise
    nach Oben ...oder Du stehst im Fahrstuhl, dann bedeutet UG "Untergeschoß".

    Achja, Liegestützen: kannst Du machen. Du kommst halt relativ schnell über 15 Wdh, wenn Du ein
    wenig trainierst. Mit Liegestützen drückst Du ja etwa die Hälfte Deines Körpergewichtes, das wird
    auf Dauer zu wenig sein für optimales Wachstum.

    Gruß,
    SmartFish

  4. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von SmartFish
    Dips kannst Du mit zwei Stühlen oder zwei Böcken (z.B. Ikea) machen, oder zur Not sogar in der
    Ecke einer festen Arbeitsplatte, z.B. in der Küche.

    UG bedeutet Untergriff, d.h. Du greift etwas von Unten. Die Handflächen zeigen dabei logischerweise
    nach Oben ...oder Du stehst im Fahrstuhl, dann bedeutet UG "Untergeschoß".
    danke! Aber das mit dem UG hab ich jetzt noch nicht ganz kapiert. Immerhin greift man doch so oder so von unten.

    Also guckt man beim UG auf seine Knöchel und Arm-Aussenseite oder auf die Innenseite. (natürlich meine ich das gucken jetzt nur im sinne von der Griffrichtung.

  5. #15
    75-kg-Experte/in Avatar von SmartFish
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    266
    Beim UG siehst Du die Arm-Innenseite (Handballen)
    Beim OG siehst Du die Arm-Aussenseiten (Handrücken)

    Hier siehst Du es ganz gut. Das ist ein Untergriff. Du könntest die Hantel aber
    auch im Obergriff (von Oben) nehmen.

    Gruß,
    SmartFish

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von SmartFish
    Beim UG siehst Du die Arm-Innenseite (Handballen)
    Beim OG siehst Du die Arm-Aussenseiten (Handrücken)

    Hier siehst Du es ganz gut. Das ist ein Untergriff. Du könntest die Hantel aber
    auch im Obergriff (von Oben) nehmen.

    Gruß,
    SmartFish
    Vielen Dank! Jetzt hab ichs kapiert.

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Ok. es haben sich jetzt doch noch ein paar Fragen zum Trainingsplan aus dm Sticky ergeben. Dort steht ja folgendes:

    -------------------------------------------------------------------------------

    Kniebeugen
    Dips
    Klimmzüge eng im UG

    Bevor ihr mit dem Plan anfangt solltet ihr ein bis zwei Wochen dekondieren, um auch leichte Gewichte effektiv nutzen zu können.

    Ein Zyklus sollte 6-8 Wochen dauern.
    Fangt mit einem Gewicht an was ihr locker 15x bewegen könnt.
    Pro Übung 2 Sätze am Anfang.
    Training jeden 2. Tag.
    Kein Muskelversagen!

    Steigert euch in den nächsten 2 Wochen im Trainingsgewicht auf 2 Sätze a 7-8 Wdh.
    In Woche 3-4 versucht euch auf 3 Sätze a 5 Wdh. Zu steigern.
    In Woche 5-6 versucht ihr euer Training auf 4-5 Sätzen mit 2-3 Wdh. Zu steigern.
    Dehnt den Zyklus soweit aus, bis ihr merkt das ihr euch nicht mehr steigern könnt. Dann macht 2 Wochen Trainingspause und beginnt von vorne.

    ------------------------------------------------------------------------

    - Aber was heisst dekondieren? Etwa einfach Pause machen und nichtstun?

    - Bei den engen Klimmzügen würd ich nochmal gerne wissen WIE eng man den greifen soll. Etwa so eng, dass die Handballen sich berühren?

    - Dort steht man soll mit einem Gewicht anfangen, was man locker 15x bewegen kann aber irgendwie finde ich das sehr ungenau, da dies bei mir einen zu großen Bereich entspricht. Hat einer ne Empfehlung fürs Anfangsgewicht bei einem Anfänger 1,80m, 75kg?

    - Pro Übung zwei Sätze: Das heisst ja bei jeder der drei Übungen (Klimmüge eng, Dips, Kniebeugen 2 Sätze a 15 Wiederholungen, oder?

    - Aber wie bekommt man bei Dips und Klimmzügen die Gewichte mit?

    - Und ausserdem müssen die Gewichte doch verschiedn sein oder nicht? Ich meine ich könnte viel mehr Kg bei Kniebeugen mitnehmen als zb. bei Klimmzügen, bei denen schon das eigene Körpergewicht schwer genug ist.

    - Da steht kein Muskelversagen. Aber wie merkt man ein MV?

    - Wie lange Pause sollte man zwischen den Sätzen maximum bzw minimum machen?

    - Man soll ja mit der Zeit auf mehr Sätze mit weniger Wiederholungen umstellen und dabei muss man aber gleichzeitig die Gewichte erhöhen. Haben ich das so richtig verstanden?

    Sorry für die Anfängerfragen aber ich möchte beim Training nichts falsches machen, was am ende noch schadet.



    EDI Und noch eine Kleinigkeit: Bei den Übungen ist ja nichts für die Bauchmusklen dabei. Sollte ich vielleicht noch Crunches einbauen oder eher nicht?

  8. #18
    Discopumper/in Avatar von beliar
    Registriert seit
    15.09.2006
    Beiträge
    162
    Am Anfang nimmst du schonmal überhaupt keinen Split, da das nur zeitverschwendung wäre. Mach lieber 3mal in der Woche ein Ganzkörperprogramm, das auf jeden Fall Übungen wie Bankdrücken, Rudern, Schulterdrücken und evt. leichte Kniebeugen enthält.

  9. #19
    75-kg-Experte/in Avatar von SmartFish
    Registriert seit
    02.04.2005
    Beiträge
    266
    Zitat Zitat von awml
    - Aber was heisst dekondieren? Etwa einfach Pause machen und nichtstun?

    Dekonditionieren heisst, dass Du Deinen Muskeln die schweren Gewichte "abgewöhnst". Und: ja, das
    bedeutet einfach Pause machen
    und nichtstun (ausser gut Essen)

    - Bei den engen Klimmzügen würd ich nochmal gerne wissen WIE eng man den greifen soll. Etwa so eng, dass die Handballen sich berühren?

    Geschmacksache. Ich greif etwas weniger als Schulterbreit. Unter 10cm tut es mir weh.

    - Dort steht man soll mit einem Gewicht anfangen, was man locker 15x bewegen kann aber irgendwie finde ich das sehr ungenau, da dies bei mir einen zu großen Bereich entspricht. Hat einer ne Empfehlung fürs Anfangsgewicht bei einem Anfänger 1,80m, 75kg?

    Also das musst Du wirklich selbst probieren. Teste jede Übung aus, so dass Du für jede Übung
    das Gewicht hast, mit dem Du 2 Sätze à 15 Wdhs schaffen kannst.

    - Pro Übung zwei Sätze: Das heisst ja bei jeder der drei Übungen (Klimmüge eng, Dips, Kniebeugen 2 Sätze a 15 Wiederholungen, oder?

    Ja

    - Aber wie bekommt man bei Dips und Klimmzügen die Gewichte mit?

    Ok, gar nicht. Machst Du zuerst ohne Gewichte. Das mit den 15 Wdhs gilt dann natürlich auch
    nicht. Mach einfach insgesamt 30Wdhs, aufgeteilt auf so viele Sätze, wie Du brauchst.

    - Und ausserdem müssen die Gewichte doch verschiedn sein oder nicht? Ich meine ich könnte viel mehr Kg bei Kniebeugen mitnehmen als zb. bei Klimmzügen, bei denen schon das eigene Körpergewicht schwer genug ist.

    Ja natürlich sind die für jede Übung verschieden. Die ersten zwei Wochen wirst Du vermutlich
    dafür benötigen, die richtigen Gewichte zu finden.

    - Da steht kein Muskelversagen. Aber wie merkt man ein MV?

    Die positive Bewegung (Gewicht geht nach oben) kannst Du nicht mehr vollständig durchführen.
    Wenn Du also merkst, dass Du die nächste vollständige Wdh nicht schaffen wirst: hör auf.

    - Wie lange Pause sollte man zwischen den Sätzen maximum bzw minimum machen?

    Keine Ahnung, bis Du nicht mehr ausser Puste bist Das hängt auch von der Übung ab,
    bei Kniebeugen mache ich immer viel längere Pausen weils sehr anstrengend für
    den Kreislauf ist, als z.B. bei Bizep-Curls.

    - Man soll ja mit der Zeit auf mehr Sätze mit weniger Wiederholungen umstellen und dabei muss man aber gleichzeitig die Gewichte erhöhen. Haben ich das so richtig verstanden?

    Richtich!

    EDI Und noch eine Kleinigkeit: Bei den Übungen ist ja nichts für die Bauchmusklen dabei. Sollte ich vielleicht noch Crunches einbauen oder eher nicht?

    Aber nur, wenn Du Spass dran hast. Ich hab immer noch Muskelkater von den Kbienbeugen am
    Freitag. Kniebeugen und Kreuzheben langt mir völlig.
    Gruß und nen schönen Sonntagabend an Alle,
    SmartFish

  10. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    24
    Danke allen für die Anworten. Jetzt ist mir alles klar!

    Vor allem an SmartFish ein riesen dankeschön!

    Echt super hilfreiches Forum hier

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 22:39
  2. geeignetes gewicht?!
    Von dab00n im Forum Abspeckforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 17:45
  3. Geeignetes Videoformat für Homepage
    Von WeeWee im Forum Technikforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 07:22
  4. Trainingsprogramm Anfänger
    Von pimmsNo1 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 14:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele