ein Plasmafernseher hat eine bessere Reaktionszeit als ein LCD. Das bedeutet, dass Plasma besser mit einem sich schnell bewegenden Objekt wie einem Fußball mithalten kann, so dass die Bewegung des Balles deutlicher und detaillierter dargestellt werden kann und deshalb natürlicher wirkt
bei lcds hast du immer schlieren und nachzieheffekte, was sehr unschön aussieht.
das ist schon wieder so ne halbwahrheit. zeig mir mal einen aktuellen lcd, der schlieren zieht
überleg mal:
tv-bild hat 50 bilder/sekunde. das macht dann alle 20 millisekunden ein neues bild. die reaktionszeit aktueller geräte liegt generell unter 10ms, meiner hat z.b. 4ms.
WIE SOLLEN DA SCHLIEREN ENTSTEHEN?? das gerät könnte theoretisch alle 4ms ein komplett neues bild darstellen, muss es aber nur alle 20ms.
plasma erzeugt ein echteres Schwarz und eine weitere Farbskala als ein LCD-Bildschirm. Mit einem Plasma-Fernseher kann man in dunklen Szenen mehr Details und mehr Tiefenwirkung genießen.
mit dem schwarz hast du recht. die farbscala ist bei aktuellen lcds allerdings weder unnatürlich noch merklich anders als bei plasmas
wenn man mit mehr als einer person schaut ist ein plasma auch wegen dem größeren Betrachtungswinkel bei seitlicher Betrachtung (viel bessere Kontraste Kontrastwerte und Farbdarstellungen) besser. Bei einem LCD-Bildschirm hingegen kann die Qualität schon ab einem Winkel von 45 Grad absinken
aktuelle lcds haben betrachtungswinkel von über 170°. ich glaub so schaut keiner. selbst 45° sind mehr als ausreichend, wer schaut so quer
und mal ontopic: meiner meinung nach wird full-hd maßlos überschätzt. wenn man mehr als ca. 2m wegsitzt kann das menschliche auge den unterschied zwischen 1080i und 1080p gar nicht mehr wahrnehmen. die riesenpreisunterschiede stehen hier in keinem verhältnis zum nutzen. 50" full hd plasmas fangen erst bei über 4000€ an, einen guten hd-ready plasma in der größe gibts schon knapp unter 2000€
da sind wir absolut einer meinung
Lesezeichen