Ganz einfach:

Hobbysport ist ungefährlich, solange man sich an einige Regeln der Vernunft hält, wie dieser auszuführen ist und die auch hier im Forum zu Genüge zu finden sind.

Leistungssport erfordert aufgrund von Konkurrenz und hartem Wettbewerb besonders im Bodybuilding manchmal gesundheitsschädigende Maßnahmen, um mithalten zu können. Um den eigentlich ungefährlichen Faktor des Krafttrainings gruppierten sich nach und nach wissentschaftliche Aspekte, die den professionellen Bodybuildingsport hervorbrachten. Eingriffe in den menschlichen Organismus sind dabei nicht immer schädlich, doch Wettkampfathleten stehen heute aufgrund der enormen medizinischen Entwicklungen unter einem hohen Druck. Man versucht, die unabänderlichen Komponenten "Mensch" und "Training", welche bereits in frühen Jahren des BB im Endstadium waren, insbesondere durch Doping leistungsfähiger zu machen. Der Sportler kann diesen Belastungen dann körperlich oft nicht standhalten und trägt Leberschäden usw. davon. Ich denke aber, du wirst kein Wettkampfathlet sein und deshalb ist das für dich auch egal. Ob BB schädlich ist, darüber entscheidet am Ende der Athlet, doch viele überlassen das Festlegen ihres persönlichen Limits leider der Wettkampfjury.