Zitat Zitat von Ratatoskr
Zitat Zitat von andy
alkoholkonsum ist wohl der verbreiteste faktor um den testospiegel ordentlich zu senken. ebenso wie grosses kaloriendefizit ueber laengere zeit oder langes ausdauertraining.
kurzes, aber hartes gewichtstraining steigert ihn jedoch.
Aus eigener Erfahrung kann ich das mit dem Gewichtstraining/Ausdauer nicht ganz bestätigen. 40min Lauftraining und in etwas geringerem Masse Kraftausdauer (ca 30-40% der MK über 90sec) wirken bei mir "Wunder"
Das ist vermutlich auch kein Ausdauertraining i.S.d.V. Damit ist tendenziell sowas wie Halbmarathon/Marathon gedacht, wo v.a. auch Muskelmasse flöten geht.
Bei 40min verbrennst du ja nur Fett.

Hingegen intensives Gewichtstraining, naja da hab ich nachher das Gefühl kein Testosteron mehr zu haben.
Durch irgendwelche Anstrengungen verliert noch erhöht man irgendeinen Hormonspiegel, noch kann man kein Testosteron mehr haben, ausser einem wurden die Eier+Nebennierenrinde amputiert oder man hat sich die HHH-Achse zerschossen (nach Steroid-Kur).
Was du meinst, ist vermutlich das totale plattsein, das ist aber normal und sinn der Sache, das man nach einem ordentlichem Training nichtmalmehr ein Lenkrad ordentlich anpacken kann und auch gänzlich unagressiv ist.

Übrigens wirkt THC (Cannabis) mehrfach schädlicher als Alkohol auf den Testosteronwert, genauso wie Heroin und andere Schmerzmittel.
Kokain soll kurzfristige Auswirkungen auf T-Spiegel zeigen, während andere Drogen im ZNS/Hypothalasmus ins GnRH-System eingreifen und dort gewaltigen Schwachsinn anrichten, was u.a. unter- und überproduktion der Hypophysen-Steuerungshormone (LH, FSH hier relevant) zur Folge haben kann. Meines Wissens hies einer dieser Schwachsinnsdrogen "GHB" o.ä.