
-
oh man was schreibt ihr für nen ******
wenn dann kann er nur die mahngebühren wegglassen
in den stornogebüheren sind ja auch die bankgebühren enthalten
und die muss er erstatten
-
Ich arbeite selber bei einer Bank.
Die Rücklastschrift einer Abbuchung wird normalerweise mit 3 Euro berechnet.
Einzelne Banken (Citibank) verlangen bis 7,50 Euro.
Für die Gebühren (nicht Mahngebühr) muss Dir das Studio Belege vorlegen.
P.S. Falls Du wie oben vorgehst, würdest Du den Prozess mit 10000%iger Sicherheit verlieren.
-
und was soll ich jetz eurer Meinung nach tun?
ich finds einfach nur dreist, weil der Monatsbeitrag ja "nur" 21,90 € is und ich dann, wenn ich einmal nicht diretk bezahle 15€ Gebürhren bezahlen soll....
Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen!
-
Ins Studio gehen und für die Gebühren Belege anfordern!!!
@Mahdi:
Falls man so vorgeht wie von Dir beschrieben, und die 3 letzten Monatsbeiträge trotz gültigem laufenden Vertrag zurückbuchst, ist der einzige der eine Klage wegen Rücklastschriftsmissbrauch angehängt bekommt DU!!!!!
-
da sieht man wieder was für eine meinung und vorallen nichtwissen vorherscht 
also mahngebühren braucht ihr nicht zu zahlen, wenn es keine gerichtlichen sind!
aber die stornogebühr habt ihr zu zahlen, es euer problem ob "euer" konto gedeckt ist oder nicht. die rücklastschrift wurde der fit in rechnung gestellt und sind kosten die durch euer verschulden entstanden sind und nicht durch die fit!
also monatsbeitrag und stornogebühr bezahlen, mahngebühr nicht.
-
hab agb´s gelesen hab ich eben gemacht... der ganze Rummel war wohl umsosnt weil im vertrag steht 5 € mahngebühr und 10 € storno....
ich reg mich trotzdem auf... ich find es einfach maßlos übertreiben...
grüße
marc
-
 Zitat von WurST123
hab agb´s gelesen hab ich eben gemacht... der ganze Rummel war wohl umsosnt weil im vertrag steht 5 € mahngebühr und 10 € storno....
ich reg mich trotzdem auf... ich find es einfach maßlos übertreiben...
grüße
marc
nicht umbedingt. schon mal was von der salvatorischen klausel gehört?
die könnten ja in vertrag mahngebühren in höhe von 500 euro reinschreiben.jedes gericht würde dies als nichtig erklären
-
Sportstudent/in
das ist ganz normal. Bisschen hoch aber okay. Hatte mal einen eplus Handyvertrag. Leider war mein Konto damals einmal nicht gedeckt und schon musst ich 15 euro Gebühren zahlen.
Find zwar 15 Euro etwas hoch aber inzwischen weiss ich was für ne Arbeit das ist wenn beiträge zurückgehen + Kosten für die Rücklastschrift, Briefmarke, Arbeit + Arbeitsmaterial. finde so um die 7-8 Euro sind gerechtfertigt für eine Mahnung
-
 Zitat von WurST123
hab agb´s gelesen hab ich eben gemacht... der ganze Rummel war wohl umsosnt weil im vertrag steht 5 € mahngebühr und 10 € storno....
ich reg mich trotzdem auf... ich find es einfach maßlos übertreiben...
grüße
marc
Hast Du schon mal in der Buchhaltung oder einer Verwaltung gearbeitet?
......wenn ja würdest Du verstehen dass Leute ohne Kontodeckung wesentlich mehr Arbeit verursachen.
Bei dem mickrigen Monatsbeitrag sind die 15 Euro auch nicht überzogen, ich finde die sind sogar sehr moderat gehalten.
Kunden die nicht zahlen gehen an die Substanz und verursachen einen erheblichen Arbeitsaufwand - Du bist sicher nicht der einzige der nicht immer genug Geld auf dem Konto hat.
Ähnliche Themen
-
Von Shanekraus im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.03.2013, 23:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen