Ergebnis 1 bis 10 von 81

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838
    Es ist schwerr als nicht BB vegan seinen Bedarf an allen nötigen Sachen zu decken,auch an Eiweiss.
    Stimmt nicht, ließ den Artikel mit Alexander Dargatz.
    Er nimmt nicht mal Eiweißpulver.

    Alexander Dargatz ist überzeugter Veganer und deckt seinen Eiweißbedarf seit fünfeinhalb Jahren mit Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Keimlingen, Nüssen und Samen.
    Die Bilder sprechen eine deutliche Sprache!


    Wer irgendwelche Zweifel hat kann auch ganz einfach ein Soja-Eiweißpulver einbauen, dann sind selbst grösste Eiweißmengen für Leistungssportler leicht zu realisieren.

    Im übrigen hat die Kombination Mais und Bohnen eine biologischen Wertigkeit von 100 !!!

    Fleisch (das hier als so wertvoll für den Muskelaufbau angesehen wird) kommt auf 80.

    Nur mal so am Rande.
    Vegetarier können mit Kartoffel und Ei auf eine biologischen Wertigkeit von max. 136 kommen.

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von dennis79
    Registriert seit
    19.10.2004
    Beiträge
    6.304
    "We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
    - Winston Churchill

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von t-star
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    451
    Vegetarier und Veganer essen meinem Essen das Essen weg.

    Ganz davon abgesehen, dass ich von Vegetariern und Veganern garnichts halte, gesund ist sowas auchnicht. Im Fleisch sind Vitamine und andere Nährstoffe die für unseren Körper essentiell sind und nicht in ausreichenden Mengen über andere Nahrungsmittel aufzunehmbar sind. Außerdem ist das Eiweiß in Fleisch ganz anders aufgebaut als in Pflanzen. Es ist viel hochwertiger und langwertiger als z.B. Eiweiß aus Soja. Es ist einfach eine Bestimmung, dass ein Mensch Fleisch isst.

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.05.2008
    Beiträge
    233
    Im Fleisch sind Vitamine und andere Nährstoffe die für unseren Körper essentiell sind und nicht in ausreichenden Mengen über andere Nahrungsmittel aufzunehmbar sind.
    Nenne mir doch bitte die essentiellen Mikronährstoffe die nur im Fleisch vorhanden sind und es so unentbehrlich machen....
    Ich bin sehr gespannt.

    Bei der Gelegenheit kann du mir auch erklären, warum die AS Lysin aus Fleisch hochwertiger ist als aus Soja und was es mit der "Langwertigkeit" auf sich hat.

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von t-star
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    451
    @ veganmuscle

    nur ein Beispiel, für ein Produkt was Veganer nicht zu sich nehmen...

    wenn du ein qualitativ gutes Whey kaufst dann enthält es Casein.
    Das Ausgangsprodukt für Caseinherstellung ist Kuhmilch.
    Soweit ich weiß gibt es kein pflanzliches Protein, das eine gleichwertige Wirkung hat wie Casein. Wenn ich falsch liege dann verbesser mich.

    So ich geh mir jetzt mein KZ-Putenschnitzel zubereiten

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.05.2008
    Beiträge
    233
    Also bleib ruhig sachlich, das mit dem Putenschnitzel ist daneben.

    Casein hat nichts mit Fleisch zu tun. Schön meiner Gegenfrage ausgewichen.

    Casein bekommen Vegetarier satt, also ist deine Aussage schonmal 50% falsch.
    Benutzt mal die Suchfunktion, dort findest du ein Artikel das Soja genauso effektiv wie Whey ist.
    Man kann mit einer veganen Ernährung alle essentiellen AS bekommen, dabei erreicht z.B. ein Soja Protein einen PDCAAS-Wert von 1.00 und ist somit hochwertiger als Fleisch.


    Biologische Wertigkeit von Lebensmitteln (PDCAAS-Wert)

    Soja Protein = 1.00
    Ei = 1.00
    Kuhmilch = 1.00
    Sojamehl, entölt = 1.00
    Rindfleisch = 0.92
    Schweinefleisch = 0.87
    Erbsen = 0.69
    Kidney Bohnen = 0.68
    Reis = 0.66
    Schweinewurst = 0.63

    Fleisch ist ein inkomplettes Protein, PDCAAS-Wert von 0.69-0.92.
    Vegetarier haben mit Ei, Milchprodukten und Soja die hochwertigsten Proteinquellen. Und selbst Veganer können mit Soja, Bohnen, Reis, Nüssen einiges bewegen. Sicher ab einem bestimmten Niveau ist die Nutzung von Proteinisolaten notwendig, wobei Alexander Dargatz es auch ohne schafft.

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von t-star
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    451
    Gut du hast recht in dem Fall aber ich find dir noch ein passendes Beispiel fürs Fleisch ich hab da nähmlich was gehört komm aber grade nicht drauf.

    Wie ist es denn mit Vitamin B12?
    Veganer nehmen über ihre Grundnahrungsmittel im Gegensatz zu "Normalos" kaum Vitamin B12 auf, da dies von Miroorganismen hergestellt wird, die sich auf "unsauberer" Nahrung befinden. Diese unsaubere Nahrung wird von Tieren gefressen, die Normalos essen das Fleisch und nehmen dadurch auch das Vitamin B12 auf. Da Pflanzen diese Nahrung nicht zu sich nehmen können enthalten sie auch kein Vitamin B12.
    Ein Mangel davon (ich hab mich informiert) führt zu Schädigungen des Nervensystems , Demenz, Paranoia und anderem.

    Klar kann man jetzt das Argument bringen, dass es ja durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzbar ist, weil ergänzbar über Pharma ist fast alles.

  8. #8
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.05.2008
    Beiträge
    233
    Vitamin B12 ist sehr wichtig um Blut und Nerven gesund zu erhalten. Es wird jedoch weder von Pflanzen, noch von Tieren hergestellt, sondern von Mikroorganismen. Durch eine verbesserte Hygiene und moderne Produktionsprozesse werden jedoch die B12 erzeugenden Bakterien zerstören. Tierische Lebensmittel enthalten Vitamin B12 weil die Bakterien das Vitamin im Darm der Tiere produzieren.
    Dies ist aber auch nur dann der Fall, wenn die Tiere aus artgerechter Haltung stammen. Vitamin B 12 wird ausschließlich von einer gesunden Darmflora der Tiere gebildet. In der Massentierhaltung ist dies durch die verfütterten Antibiotika jedoch teilweise so stark gestört, dass Fleisch aus dem Supermarkt oftmals Vitamin B12 frei ist.

    Auch beim Menschen kommen diese Mikroorganismen im Darm vor und produzieren dort B12. Allerdings kann der Mensch damit seinen B12-Bedarf nur unzureichend decken.
    Früher war man der Ansicht, dass der Bedarf von Vitamin B12 bei vegetarischer Ernährung durch milchsauer vergorene Lebensmittel (Sauerkraut, Rote Bete) oder Algen gedeckt werden kann. Mittlerweile weiß man, dass es sich dabei um inaktive Vitamin B12-Analoga handelt, die vom menschlichen Stoffwechsel nicht verwertet werden und die Aufnahme von Vitamin B12 sogar behindern können.

    In den Supermärkten gibt es zahlreiche Lebensmittel, welche mit Vitamin B12 angereichert wurden, sodaß eine Zugabe in Tablettenform unnötig ist (Multivitaminsäfte, Müslis, Frühstückszerealien, Sojadrinks, Soja Produkte, Softdrinks u.v.m). Veganer können somit ihren Bedarf spielend decken.
    Dabei ist wichtig zu wissen, daß es sich hierbei um aktives Kobalamin (Cyanocobalamin) handelt, daß vom menschlichen Körper verwertet werden kann.

    Die WHO setzt den Bedarf von Vitamin B12 auf 1 µg am Tag für Erwachsene fest.
    So kann beispielsweise der Tagesbedarf von 1 µg Vitamin B12 durch 200ml Soja-Milch (gekühlte Variante von Alpro) oder 1/2 Dose eines Energiedrinks (u.a Redbull) gedeckt werden.

Ähnliche Themen

  1. Markus Rühl über vegane Ernährung
    Von Kekemann im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 13:47
  2. Vegane Ernährung bei kalter Küche
    Von Moby Dick im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:02
  3. UFC Champ Mac Danzig über die vegane Ernährung
    Von veganmuscle im Forum Kampfsport
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 11:35
  4. Vegane Ernährung
    Von veganmuscle im Forum Ernährung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 08:07
  5. Vegane Ernährung
    Von Reisender im Forum Ernährung
    Antworten: 196
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 08:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele