Ergebnis 1 bis 10 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Burzel
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    286
    Also zum Thema Vorermüdung Nachermüdung.

    Bin persönlich für Nachermüdung. Mach ne Grundübung bei der hab ich dann voll kraft und schaffe daher auch mehr gewicht. Und danach ne Iso bei der ich den muskel dann nochmal voll ausbelaste.

    Ich hab mit dem Thorus Plan angefangen wenn ich mich recht entsinne...

    Aber ich hoff auf antworten von Mark und den anderen HD Propheten *G*

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    266
    ist doch eigentlich logisch das man bei der hauptübung ohne vorermüdung intensiver (schwerer) trainieren kann!

    Und da ja eine möglichst hohe intensität erzielt werden soll.....

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.02.2004
    Beiträge
    65
    Ich wollte eigentlich einen eigenen thread eröffnen... aber der hat mir immer Fehler angezeigt... nur mal zu Info...

    Vielleicht können sich trotzdem mal ein paar zu meinen Fragen äußern!

    Danke

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Mark Oh
    Registriert seit
    01.02.2004
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    443
    ...So viele neue Beiträge in diesem alten (2004) Thread?

    @Wildsau:

    Garnicht so übel Deine Idee für eine Sau...

    @Fredmoneto:

    1999 hat Michael Brügger einen schönen Beitrag über sein 3er-System in der Sport & Fitness herausgebracht. Zufälligerweise habe ich ihn, aber vielleicht kann Dir ja hier Olli noch ein bißl mehr helfen!

    @Olli:

    Werde mich morgen per pm melden, wie abgesprochen. Übrigens hat Michael Brügger bei unserem damaligen Telefonat gesagt, dass er ein kurzes, aber nicht zu häufiges Training; dafür knallhart, bevorzugt - damit hätte er die besten Erfahrungen gemacht und er empfiehlt es vor allem für Berufstätige. Von einem Fundament, dass erst durch etwas voluminösere Einheiten aufgebaut werden muss, bevor man mit Min/Max arbeitet, hat er mir nichts erzählt...

    @Ricky21:

    Das Weider-Vorermüdungsprinzip ist eine Art Supersatz für nur einen Körperteil. Es kann (und wird) nämlich vorkommen, dass Du bei einer Grundübung die entsprechende Muskelpartie nicht maximal belasten konntest, da die kleineren schwächeren Muskeln bereits erschöpft sind und keine Kraft mehr haben, um das Gewicht hochzudrücken, während der beteiligte Muskelkomplex durchaus noch genügend Energie zum weitermachen hätte. Die meisten aktiven Bodybuilder kommen mit den Weidnerischen Supersätzen gut zurecht, doch bei einigen Topleuten haben sie nicht gefruchtet. Diese haben lieber "nachermüdet"; so auch Dorian Yates. Ob Vor- oder Nachermüdung - es bleibt eine Art Supersatz und ich denke, dass keine Variante sich als schlechter entpuppt als die andere, wahrscheinlich mehr eine psychologische Komponente.

    Viele Grüße
    Mark Oh

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    266
    @ Mark Oh

    Wäre super wenn du mir den Artikel mal schicken, oder hier mal reinstellen könntest!

    Hattest du nicht mal nur mit kreuzheben, kniebeuge und bankdrücken trainiert?

    Überlege gerade zwecks periodisierung eine phase einzulegen, in der ich erst einen etwas volumigeren Teil nach dem 5x5 Prinzip mit 55% - 65% Gewicht der Rep Max als belastung und anschließend einen Teil in dem die Wiederholungszahlen langsam sinken, die Gewichte steigen und am ende die Maximalkraft focussiert wird, absolvieren will.

    Jeder Teil wird so ca 4-6 wochen dauern

    Als Übungen wollte ich nur Bankdrücken und Kniebeugen machen, im volumigeren teil jeden 4ten Tag, da die Belastungen ja nicht so übermässig hoch sein werden und nur mit 2 Übungen trainiert wird.

    Hat vlt. irgendjemand erfahrungen mit ähnlichen Programmen gemacht?


    Natürlich hoffe ich auch noch auf zahlreiche tipps von Olli 45!!

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Mark Oh
    Registriert seit
    01.02.2004
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von fredmoneto
    @ Mark Oh

    Wäre super wenn du mir den Artikel mal schicken, oder hier mal reinstellen könntest!

    Hattest du nicht mal nur mit kreuzheben, kniebeuge und bankdrücken trainiert?

    Überlege gerade zwecks periodisierung eine phase einzulegen, in der ich erst einen etwas volumigeren Teil nach dem 5x5 Prinzip mit 55% - 65% Gewicht der Rep Max als belastung und anschließend einen Teil in dem die Wiederholungszahlen langsam sinken, die Gewichte steigen und am ende die Maximalkraft focussiert wird, absolvieren will.

    Jeder Teil wird so ca 4-6 wochen dauern

    Als Übungen wollte ich nur Bankdrücken und Kniebeugen machen, im volumigeren teil jeden 4ten Tag, da die Belastungen ja nicht so übermässig hoch sein werden und nur mit 2 Übungen trainiert wird.

    Hat vlt. irgendjemand erfahrungen mit ähnlichen Programmen gemacht?


    Natürlich hoffe ich auch noch auf zahlreiche tipps von Olli 45!!
    Ich zitiere M. Brügger:

    In den nunmehr als 15 Jahren, in denen ich diesen Kraftsport praktiziere, ist bei mir eine Formel hängen geblieben, die sich als äußerst potente Wettkampfplanung entpuppt hat und mir persönlich gute Dienste erwiesen hat. Man trainiert an drei Tagen in der Woche und zwar wie folgt:

    Montag:
    Kniebeuge 5 Wdh. / 3 Sätze
    Bankdrücken 5 Wdh. / 3 Sätze
    Kreuzheben 1 Wdh. / 1 Satz
    (plus Aufwärmen)

    Mittwoch:
    Kniebeuge 5 Wdh. / 3 Sätze
    Bankdrücken 1 Wdh. / 1 Satz
    Kreuzheben 3 Wdh. / 3 Sätze
    (- " -)

    Freitag:
    Kniebeuge 1 Wdh. / 1 Satz
    Bankdrücken 3 Wdh. / 3 Sätze
    Kreuzheben 3 Wdh. / 3 Sätze
    ( - " - )

    Die zusätzliche Besonderheit drückt sich in den jeweiligen Belastungen aus. Als Beispiel dient die Kniebeuge.

    Planung über 10 Wochen Ziel: 300 kg

    Woche 1:
    Montag: 5 x 160 kg
    Mittwoch: 5 x 140 kg
    Freitag: 1 x 200 kg
    Woche 2 - 10: jeweils an allen Tagen um 10 kg pro Woche erhöhen

    Das Prinzip eignet sich sowohl für einen Wettkampf-Anfänger, der durch die ständige Belastung in den Disziplinen viel Stabilität bekommt, als auch für den Fortgeschrittenen, der hierdurch vom Übertrainingszustand, in dem sich die meisten befinden, einmal befreit sein und - zumindest in den ersten Wochen - locker und leicht trainieren kann.

    Erst die letzten vier Wochen stellen eine sehr hohe Belastung dar, die dem Athleten einiges abfordert. In den Wochen zuvor wird der Körper auf diese letzten Wochen vorbereitet.

    Wichtig ist, dass ein Athlet nicht 10 Wochen lang 280 kg beugen kann, sondern am Tag X 300 kg, egal wie hoch die Belastung in Woche 1 angelegt war.

    Gruß Mark Oh

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    266
    thx mark

    So ungefähr habe ich mir das eh vorgestellt, werd den plan dann mal probieren wenn meine s"(!/§&/)(/ erkältung weg is.... - bei dem wetter

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Zitat Zitat von Mark Oh
    ...So viele neue Beiträge in diesem alten (2004) Thread?

    @Wildsau:

    Garnicht so übel Deine Idee für eine Sau...
    Das liegt ganz einfach daran, daß ich die größte Sau von allen bin...

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe: Mike Mentzer Heavy Duty und Heavy Duty Journal
    Von hennegpunkt im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 16:09
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 11:55
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 17:52
  4. heavy duty + heavy duty jornal 20euro
    Von 2.quadrizeps im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 12:33
  5. Heavy Duty + Heavy Duty Buch?
    Von Rambo II im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 13:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele