Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Angst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    1.267
    @ action phantom:
    ich werde mir das Buch besorgen. das hat ja ziemlich gute kritiken bei amazon bekommen. und das angst und furcht etwas anderes sind, habe ich auch schon mal gehört, weiß aber nicht mehr genau den unterschied. furcht ist begründbar und auf einen konkreten umstand gerichtet, während angst irrational ist. Falsch oder richtig?

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Natürlich wirkt sich Angst leistungsmindernd aus. Angst und Depressionen hängen oft zusammen und rauben einem die Antriebskraft. Andersrum kann man mit einer positiven, selbstbewussten Grundstimmung in allen Lebensbereichen (such im Sport) mehr leisten.

    Ursachen gibt es viele: Unzufriedenheit, Misserfolge, Stress, Erwartungsdruck Änderung der Lebensumstände, neuer Job in dem man Fehler macht; Trennungen, Krankheiten, Verlust von Freunden oder Familienangehörigen, älter werden, Geldsorgen, Komplexe jedweder Art, Drogen, Alohol, Traumata, Veranlagung usw.

    Fast immer ist das Gleichgewicht an Botenstoffen im Hirn gestört (Serotonin)

    Ausprägungen sind ebenfalls vielfältig wie schon angesprochen: Zukunfstangst, Prüfugsangst, Angst vor Krankheiten/dem Tod (Herzneurose z.B.), Versagensangst, Angst vor Kontrollverlust, Angst den Verstand zu verlieren, Phobien (Tiere, Platzangst, Höhenangst), Zwangsstörungen.

    Am hilfreichsten finde ich den Erklärungsansatz "Störung der Persönlichkeitsinstanzen". Ein oder mehrere Faktoren überwiegen zeitweise das was das Leben lebenswert macht, wie eine Waage die nicht im Gleichgewicht ist.

    Der Teufelskreis ist, das man dazu neigt, sich auf die negativen Dinge zu fokussieren (teilweise zwanghaft) und die guten Erfahrungen immer mehr verblassen, bzw. negative Erfahrungen und Schwächen nicht so leicht vergessen kann und sich regelmäßig aufs Neue runterziehen lässt. Zwangsläufig kommen dann Schuldgefühle und verringerte Selbstachtung dazu ("Warum bin ich nicht normal? Warum habe ich solche Gedanken, Emotionen, usw.)

    Wer unter Angst leidet sollte sich zuallererst bewusst machen, dass fast jeder Mensch einmal im Leben unter Angstzuständen leidet und dass das nichts ist wofür man sich schämen muss.
    Mit positivem Denken bzw. Gedankenkontrolle (willentliches Konzentrieren auf das Positive, Ignorieren des Negativen so dass sich die Waage wieder in die positive Richtung neigt; schrittweiser Wiederaufbau der Selbstachtung; später Aufarbeitung der angstauslösenden Faktoren) kann man allerdings einiges verändern, ein neues Kapitel aufschlagen und wieder mehr am Leben teilnehmen. Es gibt einige simple Übungen wie man positives Denken traininren kann. Empfehlenswert sind außerdem mentales Training wie progressive Muskelentspannung, Yoga, autogenes Training. Wer da selber nicht herauskommt sollte sich professionelle Beratung holen.

Ähnliche Themen

  1. Angst vor der Angst
    Von Pivo_Pallerino im Forum Kampfsport
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 11:11
  2. Angst
    Von t.1000 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 18:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele